Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

CTM Festival / Club Transmediale

Losing the concept of time and space…

Let’s just agree that starting the year with a trip to Berlin to attend the CTM Festival / Club Transmediale is a tradition we could get behind.

While most summer festivals seem to copy and paste their line-ups, this one is really well curated and demonstrates a real interest in beautiful music. The whole 2-week rollercoaster is now a blur of impressions but here are just a few of the highlights:

Yung Lean & Say Boys & Gravity Boys
Fantastic energy, unique style, need we say more?

Egyptrixx
An absolute journey of a set, droney, trippy, and claustrophobic.

Evan Christ
A show that benefitted from a minimal but super-intense lightshow, the best in a long time, which perfectly complemented his abstract dance compositions.

https://www.youtube.com/watch?v=fafF45S9Ht4

Jan St. Werner & Karl Kliem
Fantastic audio-visual collaboration from St. Werner, one part of Mouse on Mars, and German visual artist Kliem, who has worked with the likes of Alva Noto and Ryuichi Sakamoto, Jan Jelinek, Thomas Köner, and Sleeparchive in the past. Together they produced a series of abstract audio-visual compositions featuring constantly and subtly shifting sounds and images.

Errorsmith
The second half of his set was totally possessed by the kind of eclectic freedom you always want a DJ to bring…

https://www.youtube.com/watch?v=VbU9RHlTGnc

Powell
Bodily techno-noise at its best, if only he could have acted a bit less egocentric.

Lawrence English
Well this sure was one way to lose all concept of time and space…

Greco-Roman
And last but most def not least: the Greco-Roman night at Panorama Bar featuring Full Nelson, Roosevelt, Joe Goddard, Totally Enormous Extinct Dinosaurs, Lxury and the Greco-Roman Soundsystem. Let’s just say it ended in a dance-off.

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!