EM GUIDE — Transatlantische Gefühle: 1990-2025

Hard times in the city … This is not America … The Angst and the Money

Da will man eigentlich nur seine Beobachtungen und Gedanken zu den Erlebnissen einer fünfwöchigen USA-Reise zu Papier bringen. Doch was ist schon noch „eigentlich“ in einem Heute, in dem persönliches Befinden und weltpolitische Entwicklungen derart eng und unrhythmisch verwoben sind – und ein Ende des den wirren Takt diktierenden Lieds kaum vorstellbar scheint? (Denn auch wenn Tyrannen und Diktaturen eine Halbwertszeit haben, gilt das für Klimawandel und rechte Machtfantasien leider nicht.)

Nennen wir es nicht Prokrastination, wenn ich mich dem Jetzt in Zeitschleifen annähere und ein paar alte USA-Reisen mit einflechte – sondern emotionale und, hoffentlich, auch sinnstiftende Kontextualisierung.
Derer USA-Reisen gibt es viele. 50 vielleicht? Das U.S. Immigration Office weiß es sicherlich genauer. Eine Folge meiner musikalischen Sozialisation mit East-Coast-Hardcore und West-Coast-Punkrock, New-Hollywood-Cinema und Cinema of Transgression, sowie der Kunst von Leuten wie Mike Kelley und Raymond Pettibon.

Mein erster Trip in die USA fand jedenfalls 1990 statt. Das Abitur hinter mir und genug gejobbt, um über eine zum besessenen Schallplattenkaufen angemessen gefüllte Reisekasse zu verfügen (ich sollte mit 105 für immer in meinem Gedächtnis visualisierten Platten zurückkommen – plus Bücher, Videos, Magazine…), besuchte ich zehn plus x US-Städte. Dank des 400-Dollar teuren All-you-can-fly-Stand-by-Tickets von Northwest Airlines….

» weiterlesen

EM GUIDE — Interview – Struma+Iodine – Simon Popp - RONJA KAPPL 

Kevin Yang aka Transki: „Techno war irgendwann auserzählt“

"Ich kann mit Ironie in der Musik überhaupt nichts anfangen. Sie ist oft eine Ausrede für: Ich kann’s nicht richtig." –  Simon Popp im Gespräch mit Kevin Yang aka Transki. Photos: RONJA KAPPL …

» weiterlesen

Der Deutsche Jazzpreis 2025 – prevoted mit einem kaputen Augenzwinkern

22 Kategorien für ein Halleluja

Fakt ist: Kunstproduktion – ob Musik, Literatur, Film oder bildende Kunst – steht mehr denn je u…

» weiterlesen

Talking Kaput Podcast

„Talking Kaput“ Podcast feat. Bon Iver, Eiko Ishibashi, DJ Koze, Great Grandpa und Black Country, New Road

Das lebensbejahende Comeback von Bon Iver, der „aufwühlend-stimulierende“ Genre-Mischmasch von …

» weiterlesen

EM GUIDE – Interview – Easterndaze – Lucia Udvardyova – Isotta Giulia Acquati

Krista Papista on queering Cypriot & Balkan pop

Cyprus with its complex history and geopolitics has become a reference to be deconstructed in the wo…

» weiterlesen

WE BETTER TALK THIS OVER

WE BETTER TALK THIS OVER #6: „BEATLES FOR SALE“ VON THE BEATLES (1964)

"Gehört zu meinen liebsten Hilfsmitteln beim Totschlagen von Zeit: Interviews gucken. Wenn eine (me…

» weiterlesen

Interview mit dem künstlerischen Leiter des moers festivals, Tim Isfort

Tim Isfort: „Wir in Moers sind seit fünf Jahrzehnten gewohnt, gegen Kürzungen zu kämpfen. “

"Die sich zuspitzende Situation in der Welt mit einem unübersehbaren, internationalen Ruck nach Rec…

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends: Gudrun Gut

Gudrun Gut: „Wer hätte gedacht, dass wir heute wieder gegen Nazis kämpfen müssen und Frauenrechte angezweifelt werden? Horror!“

„Die Musikszene kann manchmal ganz schön frustrierend sein – Selbstzweifel, finanzielle Engpäs…

» weiterlesen

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!