Danielle De Picciotto & friends in conversation: Sarah Legault

Sarah Legault: “Musikvideos sind meine Lieblingsbeschäftigung – sie erwecken Lieder zum Leben”

"Ich habe viele Nächte damit verbracht, in den frühen Morgenstunden, wenn keine Menschenseele in S…

» weiterlesen

Die Galerie

Talking Kaput #12 featuring Liser & Jens Peters (Future of Battlerap)

Der letzte Tag im August 2023. Sommerlich warm war es vielleicht nicht, aber man konnte dieser Tage …

» weiterlesen

Post-Punk Potsdam

“Ich kann mir keine Band mehr anschauen, die sich einfach einen abfrickelt” – Jolle im Interview

Dieses Post-Punk-Duo aus Potsdam schichtet so viele Ebenen übereinander, dass einem schwindelig wer…

» weiterlesen

Jens Balzers neues Buch über die Neunziger Jahre

Aufarbeitung der verlorenen Zeit

Techno mit den Schlümpfen, der Aufstieg von Eurodance und Nirvana, die neue Tattoo-Kultur. Aber auc…

» weiterlesen

Danielle De Picciotto & Friends

Yvonne Ducksworth „Ich bin an einige Mauern gestoßen, Ich versuche trotzdem immer weiterzumachen“

"Ich war wütend darüber, dass ständig an mir gezweifelt wurde, ich für selbstverständlich gehal…

» weiterlesen

Interview Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten

Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten: “Die Welt um uns wird immer komplexer, je mehr wir in sie eintauchen”

"Wir leben in einer fantastischen Welt, in einem riesigen Ökosystem, das im Gegensatz zu uns Mensch…

» weiterlesen

Ein Nachruf

“Komm, bloß noch den einen Song!” Zum Tode von Xao Seffcheque

Alles passiert bei Xaõ gleichzeitig, atemlos, aber immer auch mit einer Grazer Gemütsruhe und zwis…

» weiterlesen

Stadtgarten – NICA – Interview Esther Weickel & Ella O'Brien-Coker

„Individuelle Förderung fängt immer damit an, die hierarchischen Strukturen aufzubrechen“

Seit dem Herbst 2019 existiert am Europäischen Zentrum für Jazz und aktuelle Musik Stadtgarten Kö…

» weiterlesen

Die Zimmermänner / Skafighter – Interview

Zimmermänner ist wie Urlaub

"Die Zimmermänner sind ja in dem Sinne keine Band. Wir folgen keinem Release-Schedule, haben keine …

» weiterlesen

Fabian Altstötter – Interview

Fabian Altstötter: „Ich weiß, was es bedeutet, dass es mir gut geht“

Fabian Altstötter, Jahrgang 1991, gebürtiger Pfälzer mit Wohnsitz in Wien, hat sich vier Jahre Ze…

» weiterlesen

PAPIRIPAR – festival for recalcitrant trend waves interference for interval alarms during somnambulist periods of inaction

PAPIRIPAR Festival: “Forschung im Sumpflabor des Lebens”

"Wir sind keine großen Diskutierer. Jeder von uns hat seinen Freiraum, aber es gibt auch ein Vetore…

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends: Charlotte Goldermann

Charlotte Goltermann “Man liebt die, für die man arbeitet und macht aus allem das Beste”

Eine der besten in Deutschland ist Charlotte Goltermann. Sie ist die Musikmanagerin von Element of C…

» weiterlesen

Talkshow

“Dieses Angebot machen wir nicht” – Element Of Crime im ganz großen Interview

Ernstfall für unseren Autoren Marc Wilde: Über Jahrzehnte hatte er sich mit ausgiebigem Studium de…

» weiterlesen

Begegnungsstätte

“Früher war ich der Überzeugung, keine coole Rockmusik machen zu können, weil ich kein Mann bin” – Talk mit Cava

Sie sind vielleicht das hardest working Duo im hiesigen Rock-Game: Peppi und Mela aus Berlin. Unter …

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends: Petra Wende

Petra Wende: “Orte des Träumens, der Schönheit und Zartheit”

"Ich bin sehr langsam und genau. Es braucht seine Zeit, bis ich das Modell stimmig finde. Jede minim…

» weiterlesen

Crushed Trap und die Ästhetik des neuen Undergrounds

Bitrcushed, hexed, destroyed

„Ab 92 Kb/s fangen die Becken des Schlagzeugs und die höheren Klangregister an zu verzerren und k…

» weiterlesen

Der Rückführung ihre Fortsetzung

Zehn Tage vor zehn Jahren – auf Lesereise mit Torsun (Teil II)

Die Fortsetzung, jetzt wird's ernst: Vor zehn Jahren bot sich mir also die Möglichkeit, mit Torsun …

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends: Rosie Westbrook

Rosie Westbrook: “Ich will immer nach meinem Herzen spielen und dann alles zusammenfügen”

mit dem neuen Album „Always the Sea“ wollte ich die Landschaft/Meereslandschaft, die ich mir ans…

» weiterlesen

Scott Walker – Interview – Kaput Revisited

Scott Walker: „Ich verlasse den Körper nicht sehr oft“

"Wir haben mittlerweile einen bestimmten Stil entwickelt, aus dem wir schöpfen können. Ein Stil, d…

» weiterlesen

Danielle De Picciotto & Friends: Delphine Ciampi

Die Aura einer Königin: Delphine Ciampi

"Es ist anders, mit Frauen zu arbeiten. Es ist wie im Alltag, vielleicht sogar noch intensiver, denn…

» weiterlesen

"Nekromantik 2" – Soundtrack – Interview

Mark Reeder: “Die Menschen im Osten waren sehr kamerascheu”

Unsere blühende Subkultur hatten wir schon lange vor dem Mauerfall in West-Berlin, und gleichzeitig…

» weiterlesen

Petra Poelzl – HAU Hebbel am Ufer – Feature

Petra Poelzl: „Kuratieren ist immer ein Risiko“

Die Dramaturgin und Researcherin Petra Poelzl ist seit April 2022 neue Kuratorin für Tanz & Per…

» weiterlesen

Deichkind – Kulturkritik mit Daunen- und Fleecejacke

Neues von Deichkind, neues vom Dauerzustand

„Desktop ist voll, aber nix aufm Schirm“, rappt Kryptik Joe. „Zu viele Bildschirme an, da fehl…

» weiterlesen

VIDEONALE.19 – Festival for Video and Time-Based Arts


„Wir wollen die Kontaktzonen zwischen den Werken und der Bevölkerung vergrößern“

"Es ist faszinierend, zu beobachten, was bei solchen Abenden zwischen den Menschen und in den GesprÃ…

» weiterlesen

Hans Nieswandt – Interview zum Album "Flower Hans"

Hans Nieswandt: “Ausgedehnte Aufenthalte in einer romantischen, popkulturellen Traumwelt”

"Es handelt sich um den Versuch einer Verschränkung zweier kultureller Entwürfe, die in ihren jewe…

» weiterlesen

Interview mit Sophie Emilie Beha zum zweitägigen Festival – 6.3. & 7.3.2023, Köln, Stadtgarten

Houbara – Resonanzen Iran: “Musik fernab von gängigen Klischees”

"Ich finde, das ist ohnehin schwer zu trennen. Wenn ich in meinem Alltag Feministin oder Antifaschis…

» weiterlesen

Danielle De Picciotto & Friends: Jonnine Standish

Jonnine Standish: “Eine lohnende Beschreibung dessen, was ursprünglich fünf Sekunden des Leben eingenommen hat”

"Da wir alle unsere Arbeitszeiten neu überdenken, sehe ich eine Verschiebung für Musiker und mehr …

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends: Ellen Southern

Ellen Southern: “Ich kann micham besten durch die Worte anderer ausdrücken

"Dead Space Chamber Music sind eine betörende Mischung aus Mittelalter-/Renaissance-Musik kombinier…

» weiterlesen

NDW - Die Zukunft ist Vergangenheit (Part 3)

“Dieses Unterwürfige habe ich immer abgelehnt” – Annette Benjamin im Interview

Jugendkultur besitzt etwas Universelles. Den legendären Abfahrt-Song "Rock'n'Roll Freitag" von 1979…

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends: Liz Lamere – Interview

Liz Lamere: “Ich bin dankbar, ein positives Vorbild sein zu können”

"Ich war entzückt, als sie zustimmte mit mir etwas darüber zu plaudern, wie sie es geschafft hat,…

» weiterlesen

Jonas Höschl – Interview

Jonas Höschl: “Der Dialog ist es, der das Ganze für mich interessant macht”

"Ich träume von einem ganz anderen Ganzen! Von Ausstellungen als Debattenräumen, von Künstler*inn…

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends

Susanne Deeken: “Der Antrieb ist das Überleben”

"Mein ganzes Leben lang, schon als kleines Kind, hat mich eine gewisse Melancholie oder Dunkelheit a…

» weiterlesen

NDW - Die Zukunft ist Vergangenheit (Part 2)

“Die haben uns angerotzt, das glaubst du nicht!” – Brausepöter im Interview

Eine der frühesten Erinnerungen, die die BRD an das Phänomen Punk hat, hört auf den seltsamen Nam…

» weiterlesen

90 Grad

“In Italien hat es klick gemacht” – Die Sauna im Interview

Dem Redaktör ist nichts zu schwör - oder anders gesagt: Es gibt doch nichts Schöneres, als sich i…

» weiterlesen

Geschichten bei den Anderen: Merril Beth Nisker im Interview für den Musikexpress 2015 – Long Edit

Peaches: „Es ist eine gute Zeit, um Peaches zu sein.“

"Es ist eine gute Zeit, um Peaches zu sein. Man findet viel von meiner minimalen, direkten Art in ei…

» weiterlesen

Farahnaz Hatam & Colin Hacklander  – LABOUR – Interview

Farahnaz Hatam & Colin Hacklander “Our hope is to bring awareness to listening through sound and the associated tactile elements”

"We’re fascinated by the juxtaposition of un-amplified sounds in acoustic space, with the full pot…

» weiterlesen

Danielle De Picciotto & Friends w/ Valerie Renay

Valerie Renay: “Das Leben ist nichts als ein Spiel – aber ein sehr gutes.”

Ursprünglich aus Frankreich, lebt Valerie in Berlin, früher in London. Ihre internationalen Reisen…

» weiterlesen

NDW - Die Zukunft ist Vergangenheit (Part 1)

“Du kannst dir 27 Geschlechter aussuchen, aber verarscht wirst du trotzdem” – Peter Hein im Interview

Peter Hein war nie für diplomatische Interviews bekannt. Der Fehlfarben-Sänger und -Texter schütt…

» weiterlesen

Debattenkultur

„Gebt euch bloß nicht mit denen ab“ Das Z-Wort bei TKKG

Wenn man ehrlich ist, stellt es für Niemanden wirklich ein Geheimnis dar: Die erfolgreiche Reihe um…

» weiterlesen

Erlebnisse und Einordnungen von von einem aus dem Ameisenhaufen hinter den Kulissen des Konzertbetriebs

Arbeit am Ereignis – Popkonzerte und Großevents von unten


„Es gibt Zeitarbeitsfirmen, die hier als Personaldisponenten auftreten und der Branche ein groÃ…

» weiterlesen

Kornelia Vossebein, Stadtgarten Köln – Interview

Kornelia Vossebein: „Kunst und Kultur sind existenziell“

"...Das ist total richtig. Wir haben gerade parallel so viele Herausforderungen gesellschaftlicher A…

» weiterlesen

Danielle De Picciotto & friends w/ Bettina Rust

Bettina Rust: “… wird das mit etwas Glück ein Tanz, der beiden Seiten Spaß macht”

"Ja, dieses Interesse habe ich und ich habe es auch, wenn keine Kamera läuft und kein Mikro aufnimm…

» weiterlesen

Wie überlebt man das New Hollywood? Der Drehbuchautor und Regisseur Paul Schrader im Werkstattgespräch mit Daniel Kothenschulte

Paul Schrader: „Ich würde lieber nur noch Kritiken schreiben“

"Ich habe es geschafft, weiterzumachen. Damals in dieser komischen Epoche von zehn verrückten Jahre…

» weiterlesen

Homestory

“Ich habe das alles nicht aus irgendwelchen Büchern gelernt” – Zu Besuch beim Whiskeyräuber

Der ungarische Volksheld Attila Ambrus beging während 1993 und 1999 neunundzwanzig Raubüberfälle …

» weiterlesen

Hendrik Otremba – Interview  Benito

Hendrik Otremba: „Manchmal glaube ich, dass ich Sachen beschreibe, damit sie mir nicht passieren“

Mit seinem dritten Buch „Benito“ öffnet Hendrik Otremba, wie er selbst es im Gespräch mit Thom…

» weiterlesen

Our next level Talkshow

Talking Kaput #09 featuring Diana Ringelsiep, Paula Irmschler und Henry Lee

Ein kleiner Film für die paar, die es unsere next level Talkshow mit Musik ernsthaft wieder verpass…

» weiterlesen

Ein Gyros-Teller im Trash Chic

“Wie eine Punkband sehen die aber nicht aus” – pogendroblem im Interview

Den Namen pogendroblem kann man sich, nun ja, zumindest gut behalten. Wobei dessen vordergründige W…

» weiterlesen

Danielle de Picciotto & Friends in Conversation w/ Lydia Lunch

Lydia Lunch: “Ich fühle mich nie nostalgisch”

"Negatives Verhalten lernt man, indem man negativen Verhaltensweisen ausgesetzt wird. Ich denke, es …

» weiterlesen

Interview mit Axel Ganz – Georgien

„Der TÜV Rheinland würde einen Herzanfall bekommen”

"Die Lage ist sehr kompliziert – das war sie auch schon vor dem Krieg. Georgien war eine der erste…

» weiterlesen

Friedrich Kunath – Interview

Friedrich Kunath: „Die Musik, die ich im Atelier höre, ist wahrscheinlich wichtiger als das Bild, das ich male“

2003 hat Friedrich Kunath eine Ausstellung bei der Annet Gelink Gallery B.V. in Amsterdam „We are …

» weiterlesen

Interview / Gewalt

“Die Spotifyisierung, die viel kaputt macht” – Patrick Wagner über aktuelle Konzertmiseren

Nachdem Rocko Schamoni im Angesicht der zunehmend konzertmüden Ü35-Fraktion („Szenerentner“) d…

» weiterlesen

Plattenmachen in der Jetztzeit

“Ich glaube, das hat dem Ganzen auch einen Knacks gegeben” – Das große Karies-Interview

Die Band Karies? Klar, da war doch mal was. Eine Band rund um diese schwäbische Indie-Noise-Soundex…

» weiterlesen

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies and accept our data policy. More information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close