Record of the Week

Mark Stewart „The Fateful Symmetry”

"Radikal, politisch, protestierend, assemblierend, collagierend, theoretisierend, ganz praktisch und…

» weiterlesen

'Record of the Week

Sean Nicholas Savage   „The Knowing“  

Savage, geboren in London, aufgewachsen in Kanada, schreibt Songs wie kleine Bühnenstücke – übe…

» weiterlesen

Record of the Week meets Hospital Trauma

Tropical Fuck Storm „Fairyland Codex”

Wie bin ich eigentlich in diesen genialen Tropical Fuck Storm geraten? Ich erinnere mich dunkel, das…

» weiterlesen

Record(s) of the Week

Laibach „Alamut” / Throbbing Gristle „Live at the Volksbühne“ / Swans „Birthing”

"Alle drei Acts und neuen Alben haben ästhetisch sehr viel gemeinsam (...) vor allem ein (Klang)Bil…

» weiterlesen

Records of the Week

Stereolab „Instant Holograms on Metal Film” / Robert Forster „Strawberries”

"Oder? Anders als einst die Slacker, eher abgehoben. Sophisticated Pop wie „Flashes from Everywhe…

» weiterlesen

Record of the Week

Anika „Abyss”

"Annika Henderson aka Anika hatte mich zuletzt musikalisch total begeistert mit ihren zwischen Entge…

» weiterlesen

Record of the Week

Eiko Ishibashi „Antigone“

Wenn Eiko Ishibashi ihr neues Album nun „Antigone“ betitelt und mit dem Hinweis veröffentlicht,…

» weiterlesen

Record of the Week

Die Heiterkeit „Schwarze Magie” (Buback)

Waren wir nicht alle irgendwann mal ein bisschen Gothic? Aus all dem etwas Gutes, das strahlt, einlu…

» weiterlesen

Record of the Week

Chris Imler „The Internet Will Break My Heart“

"... Diesmal besorgter und schwermütiger als gewohnt: „Let's Not Talk About The War“ thematisie…

» weiterlesen

Record of the week

Lena Stoehrfaktor „Pretty World“

Lena Stoehrfaktor ... da muss ich kurz etwas ausholen. In den Zehner Jahren sah ich mich immer wiede…

» weiterlesen

Record of the Week

Squid „Cowards” (Warp/Rough Trade)

"Die ehemals jazzig-experimentellen Briten sind nicht so sludgig-psychopathisch wie Chat Pile, nicht…

» weiterlesen

Record of the Week

Konrad Sprenger „Set“ (Black Truffle)

"Konrad Sprenger beschreibt die Entstehung des Albums als ebenso mühelos wie fordernd: Die Ideen en…

» weiterlesen

Christmas Record of the Week

Aphex Twin „Music from the Merch Desk (2016-23)“ (Warp)

"Sensible Hörer sollten es jedoch vermeiden gleich in abgedunkelten Räumen psychedelische Substanz…

» weiterlesen

Record of the Week

Tarwater „Nuts of Ay”

"Ihre Kühle, Distanz, Lippoks hohle, dunkle Stimme mit diesem eigenen Akzent. Gesellt sich zu ihrer…

» weiterlesen

Buchbesprechung

Befreite Musik – befreiter Mensch: Der Kühnfaktor, Joachim Kühn zum 80.

Schon auf dem Titelbild der unlängst anlässlich seines 80. Geburtstages erschienenen Autobiographi…

» weiterlesen

Record of the Week

Seefeel „Squared Roots“ (Warp)

"Squared Roots" ist einer der stillsten und bezauberndsten Höhepunkte des Musikjahres 2024. Foto: A…

» weiterlesen

Record of 2024 / Besprechung: Thomas Bläsen

Squarepusher „Dostrotime“

Dringliches vom Altmeister der Avantagrde-Electronica Squarepusher präsentiert sich auf "Dostrotim…

» weiterlesen

Record of the Week / 17.1.2025

Kratzen „Kratzen III“ 

Kratzen: Kölner Dreieinigkeit des Krautwave 👀 Kratzen, das sind Melanie Graf, Thomas Mersch und …

» weiterlesen

Record of the Week Special Interview Edition

Fazerdaze „Soft Power”

Besprechung dass neuen Albums von Amelia Murray in 3 Aktent: 1. Review, 2. Interview und 3. Selbstz…

» weiterlesen

Manfred Krug Tribute Compilation

Zwischen Staatsratslob und Auftrittsverbot: „Das schöne Leben des Herrn K.“

Ja, der Schlager ist gegenwärtig in einem desolaten, gänzlich unappetitlichen Zustand. Daran sind …

» weiterlesen

Emo Revisited

„Alles passt … doch trotzdem“ – Jimmy Eat World live in Wiesbaden

Die Nuller Jahre sind zurück, das macht auch vor Nischen-Genres keinen Halt. Obwohl was heißt hier…

» weiterlesen

Konzertkritik: King Hannah im Gebäude 9 (21. September 2024)

 „Im bestmöglichen Sinne lähmen“: King Hannah

King Hannah stammen aus Liverpool. Allerdings scheint die Band sich vielmehr an US-amerikanischer Mu…

» weiterlesen

Dokumentale Festivalbericht

„Man ist sich nie ganz sicher, wo man sich gerade befindet“

Non-fiction lovers aufgepasst: Die Dokumentale ist ein brandneues, internationales Dokumentarfilm- u…

» weiterlesen

Record of the Week

Suzan Köcher’s Suprafon „These Dying Times”

Ob das dann Dream Pop, Shoegaze oder einfach nur Psychedelic Rock genannt wird (die Band selbst schr…

» weiterlesen

Record(s) of the Week

Karate „Make It Fit” & Porridge Radio „Clouds In The Sky They Will Always Be There For Me”

"Karate sind enorm spannend auch für Jüngere (U30), Porridge Radio auch für Ältere (Ü40). Pop i…

» weiterlesen

Records of the Week

Anti-Pathos-Pathos at its best mit Gewalt & Pharmakon

"„Schwarz. Blackout. Weiß. Whiteout. Schwarz. Blackout. To black out. Wir alle kennen den Blackou…

» weiterlesen

Record of the Week

Anadol & Marie Klock „La grande accumulation“

Von gewalttätiger Möwen, Außenseitermusikern und Büyükada. Neo-Folk-Psych-Synth-Pop von melanch…

» weiterlesen

Records of the Week

SO SNER “The Well“ / Courtesy “intimate yell”

"In den letzten Jahren wurde viel über kulturelle Aneignung diskutiert, zumeist am Korpus von Artef…

» weiterlesen

Die Nerven „Wir waren hier” / The Jesus Lizard „Rack” Records of the Week

Die Nerven „Wir waren hier” / The Jesus Lizard „Rack”

Here comes dystopia. Diese beiden Alben sind ganz großartig launisch, grumpy, unzufrieden und laden…

» weiterlesen

Record of the Week – Besprechung: Anne Otto

The Doctorella „Mondscheinpsychose, Bordsteinrose“

"Man hört das Ringen darum, sich zu entfalten, während man gleichzeitig versucht, den ganzen Wahns…

» weiterlesen

Record of the Week

Seefeel „Everything Squared”

"26 Minuten instrumentales sanftes, aber nie harmloses Geblubber, Gehalle, Gestampfe, Gebreche und g…

» weiterlesen

Record of the Week

Cigarettes After Sex „X‘s”

"... schleichend-wunderschöne Sound irgendwo zwischen den psychedelisch-sanften Seiten von The Chur…

» weiterlesen

Records of the Week Spezial mit: Richard Chartier, Kamasi Washington, Vian & Merzbow...

Musik öffnet (im besten Fall neue) Klangräume, gewährt uns einen Zufluchtsort vor unserem Alltagschaos, an dem wir die Gedanken ordnen und Pläne (oder gar Utopien) entwerfen können.

"... angesichts eines Mainstreams der Musikproduktionen, der optimiert und dynamisiert immer weiter …

» weiterlesen

Record of the Week

King Hannah „Big Swimmer”

Überleben, Weitermachen und gleichzeitig gelassenem Vorankommen, während andere drauflosspringen o…

» weiterlesen

Record of the Week

Gastr Del Sol „We Have Dozens of Titles”

"Ich verstehe Gastr Del Sol heute besser, sie haben Bastro ‚einfach’ in Richtung Drone, Akustisc…

» weiterlesen

Record of the Week

Beth Gibbons „Lives Outgrown”

"Gibbons bleibt eine Herausforderung, nicht unähnlich Mark Hollis‘ Arbeiten und Abwesenheiten. Kl…

» weiterlesen

Record of the Week

Arab Strap „I’m Totally Fine With It Don’t Give A Fuck Anymore”

"Zwischen Drums, Bollerbass und antiquierten Computerspiel-Ladegeräuschen und AB-Ansagen auf „Sum…

» weiterlesen

Extender Record of the Week

Kettcar „Gute Laune ungerecht verteilt“

If we can't change the world, let’s at least get the charts right.“ Das hat Eddie Argos von der …

» weiterlesen

Record of the Week

Metz „Up On Gravity Hill”

"Primäre unbändige Kraft bei gleichzeitigem sekundärem Slackertum ist möglich – und wie." Chr…

» weiterlesen

Internationales Frauenfilmfest: „Rage and Horror“

Fokus auf das Fragmentierte

"Das Festivalprogramm dieses Jahr, geprägt von den Krisen der aktuellen Zeit, legt jedoch auch eine…

» weiterlesen

Records of the Week

These Immortal Souls – Mehr Schleudern, Zucken und Schwingen als Laufen.

"These Immortal Souls waren tatsächlich sehr seltsam leuchtend, merkwürdig funkelnd und immer sehr…

» weiterlesen

USA: Eskalationsspiralen im Ausnahmezustand Alex Garland: "Civil War" / Besprechung von Jens Balkenborg

USA: Eskalationsspiralen im Ausnahmezustand

Amerika brennt in »Civil War«, nicht nur metaphorisch, sondern buchstäblich. Die »Western Forces…

» weiterlesen

Record of the Week

Mount Kimbie „The Sunset Violent”

In der Generation nach Aphex Twin, Autechre oder Squarepusher sind Mount Kimbiei so etwas wie die Po…

» weiterlesen

Records of the Week

Steve Gunn & David Moore / JLIN

Uncooler als dieses Album wurde schon lange keines mehr eröffnet – und genau das macht es natür…

» weiterlesen

Records of the week

TikTok-freundliches mit Faye Webster & Mannequin Pussy & Yard Act

"... Es dauert nur wenige Sekunden, bis Mannequin Pussy ihr Revier markiert haben. Sie sei eine Hün…

» weiterlesen

Record of the Week

Messer „Kratermusik”

"... Im Krater. Denn das Fragen und Ausleuchten gehört ja zum Kern der Band. Des Fluiden. Des Leben…

» weiterlesen

Real Estate „Daniel” Record of the Week

Real Estate „Daniel”

Kennt Ihr das? Dieses popmusikalisch vermittelte Gefühl des „Alles wird gut“? Du lässt dich fa…

» weiterlesen

Record of the Week

Ka Baird „Bearings: Soundtracks for the Bardos“

Im Kern ihrer Präsenz und ihres Gestaltenwandlerischen Wesens ist Ka Baird offen und umarmend, es g…

» weiterlesen

Record of the Week

Oum Shatt „Opt Out“

Oum Shatt sind nicht Neil Young (eh klar): also „Once you’re gone you CAN come back.“…

» weiterlesen

Jens Balzer über Scooter auf Sylt im Juli 2023

„Techno is back“ prangt als Schriftzug über der Bühne.

Nachfrage bei einem neben mir stehenden Teenager-Mädchen: Klingt diese Musik nicht ganz schön retr…

» weiterlesen

Record of the Week

MJ Lenderman „And the Wind (Live and Loose!)“

"Irgendwo in mir existiert einer dieser biertrinkenden „Rock-Dads“, man kennt sie. Er steht vorm…

» weiterlesen

Record of the Week

Too Slow To Disco – Yacht Soul The Cover Versions 2

"Beim Zusammenstellen dieser Compilation mit Coverversionen hat Marcus Liesenfeld aka DJ Supermarkt …

» weiterlesen

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!