
“We’re A Happy Family, Me And Mum And Daddy” (The Ramones, 1977)
Der Themenkomplex Familie bestimmt Millionen Bücher – drei aus unterschiedlichen Gründen herausr…
Der Themenkomplex Familie bestimmt Millionen Bücher – drei aus unterschiedlichen Gründen herausr…
Fragende Ungewissheit und nebulöse Gefühle im Traumzustand bilden die Klammer von „In die Nacht …
Sommers Soloalben entfernen sich trotz des zunehmend Englischsprachlichen von verhuscht-traumhaften …
"Ich falle. Zucke. Nach oben. Nur die Welt drehen. (...) Ich bin verliebt. Nicht nur in diese beiden…
"... Die „Made to Measure“-Reihe wurde 1984 begonnen und war für mich mitsamt der Labels Cramme…
"Von Florence Shaws Vortragsweise bekomm ich aus den selben Gründen nicht genug, aus denen ich auch…
Alle drei Alben sind keine Abfeierei des schönen Lebens und auch kein Eskapismus in selbst erfunden…
"Die Nerven werden immer zorniger und besser, Opulenz und akustische Gitarren können ihnen gar nich…
"Eine ziemlich stumpfe Beobachtung noch zum Schluss: Meine Lieblingsmomente sind aus irgendeinem Gru…
Tocotronic haben ihren Song „Jackpot“ live einmal als „Jazzrock“ angesagt. Ein guter und irg…
"Im Laufe der Zusammenarbeit ist Jakob und mir dann aufgefallen, dass wir beide in unserem früheren…
Nach 32 Jahren und 13 Alben ist Frank Spilker bei sich geblieben und hat die Sterne doch neu justier…
Kaum zu glauben, aber wahr, Too Slow To Disco geht ins neunte Jahr: Was 2014 als Liebhaberprojekt de…
Hodge „Sub 100“ / „Night Journeys II – Jessy Lanza Remix“ / Little Dragon „Frisco“ /…
"I'm not a songwriter but I like to work with the groove of things, the subtle interaction of sounds…
"Ihre Songs und auch dazugehörigen Musikclips sind übersteuert fröhlich, kunterbunt, aber genau d…
„Luxus ist ein leichtes Laster und mancher fällt die Treppe rauf. Unten ist das neue Oben, der We…
„Unser Ziel war auch ein bisschen, dass das auch jemand verstehen kann, der überhaupt nichts mit …
"Direkt mal was Grundsätzliches: Im Indie-Rock (was auch immer das mittlerweile ist) wird zu selten…
".. seine Klänge und Texte changieren stets zwischen dem Politischen und Privaten, und das nicht nu…
"Wo Race schon deutlich vom swampy Underground (Punk) Blues kommt, hat sich Zunz aus der krachig-sch…
Das SO36 in Berlin - hier wurde Geschichte gemacht, und trotz heftigster Krisen und Konflikte ging e…
Dieses Album der Fehlfarben gilt als Geburtsstunde der 1980er Jahre, danach war eigentlich alles ges…
Neue 12-Inches und dringend notwenige Re-Issues, von u.a. Baby Ford, Dj Python, Steffi, Romanthony, …
"„Harry’s House“ steht auf wirklich stabilem Grund. Styles hat, was so vielen seiner Kolleg:in…
Stereo Totals Musik funktionierte im Grunde genommen ähnlich wie Comics: Sie war witzig, bunt, gebr…
Kurt Vile (watch my moves) Musik, die so flüssig klingt wie der Klang eines kleinen, ruhig dahinfli…
Mittelalter: Also jetzt nicht die historische Epoche. Sondern das Lebensalter. Musste länger überl…
Man ist geneigt zu sagen „klar, die Band kommt aus Wien“ – und sofort geht es um Friedhof und …
Steven Brown bleibt ein multiperspektivischer Weltenwandler und Geschichtenerzähler. Mischt Geräus…
Rudolf Scharping: Das ist Mallorca, Sitzfahrräder, eine geheimnisvolle Gräfin und Knutschen im Poo…
"Chillys Transformation von „Consumed“ ist jedenfalls weit komplexer und nachhaltiger als ich zu…
"Widowspeak erzählen uns auf „The Jacket“ von Widersprüchen, Nachtleben, Bars, Wertewandel, Be…
Lasst uns über Raumschiffe sprechen, bitte. Über utopische, medikative Settings und Rezepte für k…
Mania D., Malaria, Matador: Mehr als bloß den Anfangsbuchstaben und die personellen Kontinuitäten …
"Der schlaue Pat Fish war für mich immer nah am Songwriting, Storytelling, (Selbst-)Witz und der du…
So unmittelbar und warm wie auf dem neuen Album von Tocotronic ist man als geneigte Zuhörer:in wohl…
SUNN O))) „Metta, Benevolence. BBC 6Music: Live on the invitation of Mary Anne Hobbs“ (Southern …
Wer sich in der hiesigen Kulturlandschaft für randständige, absonderliche und beizeiten bizarre Po…
Ein Buch, das die schillernde Figur Dan Treacy, Frontfigur der legendären Band TV Personalities, in…
„Tissues“ hat mich analog zu„SEX“ viel über die Unzeitgemäßigkeit solcher nennen wir es …
Cat Power „Covers” (Domino/GoodtoGo) Mit dem Jeanshemd ist das so eine Sache. Ich glaube, ich…
Knapp 55 Minuten dauert das neue Album von Philip Bradatsch und das sind nur wenige Minuten mehr als…
The Wirtschaftswunder waren nur kurz so richtig gegenwärtig, haben gleichwohl mit Attitüde, Mode, …
„The Silver Threshold“ ist kein Album des Stillstands geworden: Hackedepicciotto schöpfen aus …
Idles, dücksichtsvollen Rempler aus Bristol. Rockiger als die Sleaford Mods, poppiger als The Fall,…
„Public Storage“ ist eine Platte über das Sich-Zurecht-Finden, das Irgendwie-Zurecht-Kommen in …
Sich konsequent durch den undurchsichtigen Dschungel des anderen Post Art Punk Psychedelic Ambient B…
„Colourgrade“ ist ein zutiefst intimes Album, verhandelt Themen wie Sex, Elternschaft und Stille…
Der arty-farty und zugleich arbeiterklassemäßig popmusikalische, stets ein Stückweit minimale Ges…
Liz Harris singt leise, probt, murmelt, haucht förmlich die Zeilen in den imaginierten nasskalten H…
Frank Behnke hat kurzen Zeitungsmeldungen realer Ereignisse zehn Unfall-Geschichten entnommen und si…
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies and accept our data policy. More information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.