Die Comebacks des Thomas Bläsen – 2024 mit The Cure, Seefeel, Trump, Oasis ….
Ich fasse mal meine Höhe-und Tiefpunkte des Jahres ein wenig unter dem Schlagwort “Comeback” zusammen. War 2024 nicht ein Jahr verrückter Comebacks? Ein wenig schon, aber lest selbst.
1. Comeback von The Cure: Ich möchte an dieser Stelle einfach nur South Park zitieren “Desintegration ist die beste Platte der Welt”. Rette die Welt noch mal, Robert! Bitte!
2. Comeback von Seefeel: Und das gleich doppelt. Zartester Höhepunkt 2024 “Squared Roots”, auch schön: “Everything Squared”
3. Comeback Trump: Auch wenn es 2025 erst losgehen wird, jetzt schon das wahrscheinliche härteste Comeback 2024, Gefühl: Zuerst totale Niedergeschlagenheit, direkt nach dem Wahlergebnis -jetzt zusehends kampfbereiter
4. Comeback von Digitakt und Digitone: Mal was aus der Elektron-ischen Instrumenten-Ecke! Alter Schwede, hätte ich nicht mit gerechnet, gekauft habe ich die “Sequels” (sprich Teil 2) (noch) nicht, aber: Funktionsumfang beider Geräte kann Leben verändern! Wahrscheinlich.
5. Comeback von Eduardo Paolozzi: Etwas schwierig, zum Einen, weil es eine Doppel-Ausstellung in Wuppertal gewesen ist! Die fantastische Ausstellung von Berta Fischers traumhafter Installation sollte nicht unterschlagen werden und gehörte für mich ebenfalls zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres (zum Fotografieren vor allem). Zum anderen etwas schwierig, denn Paolozzi weilt nicht mehr unter uns. Paolozzi’s Comeback aber hat natürlich mit seinem Geburtsjahr (1924-2005) zu tun – und damit, dass er ein zu Unrecht vergessener oder übersehener Kunstschaffender war, der ausdrucksstark und farbenfroh seine kreativen Experimente in Malerei/Grafik und Bildhauerei der europäischen Popart (unter anderem) sehr früh beigesteuert hat – damit ist er bis heute ein einflussreicher Innovator und Originator.
6. Comeback Oasis: Ja, genau. Ich war nie ein großer Fan, ABER: Sicherlich, wenn man schon 2024 das Jahr der Comebacks nennen mag, dann war das im Pop-Musik-Bereich eine Art von Meldung mit überraschenden (naja) Comeback-Charakter. Fast ähnlich spannend, wie es bei denen weitergeht – verhält sich auch Trumps mögliche “Entwicklung” 2025 Stichwort große Egos
7. Comeback des Body Horrors: “The Substance”. Das eventuell verstörendste Comeback. Neben Trump. Hat ja aber auch Body Horror Qualitäten, irgendwie.
8. Comeback Zauberberg: “Zauberberg 2” von Heinz Strunk ist ähnlich wie der “Digitone 2” eine echte Überraschung, hätte ich nicht gedacht, dass da ein zweiter Teil von veröffentlicht wird.
9. Comeback Antisemitismus: Leider. Natürlich darf man nicht vergessen, dass in Israel eine rechts-nationale Regierung Kriegsverbrechen begehen lässt, dennoch ist das keine Rechtfertigung für die gestiegene Anzahl an Straftaten in Deutschland.
10. Comeback Stefan Raab: Wie unpassend als Ende, vor allem nach Punkt neun. Aber: Für mich das wohl unnötigste Comeback 2024, nach dem eben genannten Punkt 9. Von daher.