Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Istanbul - Photo Galerie

„Istanbul, den Moloch, der Europa und Asien vereint.“

Ben De Biel kennt man als zentralen Protagonisten der Berliner Subkultur, einerseits in seiner Rolle als Clubbetreiber (Eimer, Maria), anderseits als klugen fotografischen Beobachter seiner Umgebung. Auf seiner Homage gibt es neben Sektionen zur Berliner Clubkultur im Allgemeinen und der Maria im Speziellen auch einen Bereich, der dem Umgestaltungsprozess Berlins zwischen 1990 und 1995 gewidmet ist.
Für Kaput hat er aus seinem Archiv zwei Reisefotostrecken aufbereitet: diese hier zu Istanbul und eine weitere zu Sinai.

„Diese Serie ist im Verlauf von 10 Tagen im Mai 2015 entstanden. Ich wollte ja schon immer mal nach Istanbul, den Moloch, der Europa und Asien vereint: Geschätzte 20 Millionen Einwohner plus neuerdings 3 Millionen Syrer, so sagen es zumindest die Einheimischen.
Interessanterweise sind nur einige Orte in der Stadt total überfüllt, da wo die Touristen sind, am Taksim und in den Haupteinkaufstrassen.Die Stadtfläche ist zwar riesig und alles ist sehr dicht überbaut, aber überall Gewimmel auf den Strassen – Fehlanzeige.So habe ich tagelang Viertel für Viertel erlaufen bar jeglicher Verkehrsgefahr. Auch sind die Menschen unglaublich nett und bescheißen wollte mich auch absolut keiner. Es gab auch überraschenderweise weniger Stau als in Berlin, weiß der Geier, warum das bei uns so gar nicht klappt.Gut der Nahverkehr ist nicht so toll ausgebaut wie bei uns, dafür kann man sich eine Chipkarte kaufen, aufladen und überall mit Fahren – man kann damit auch in Museum gehen!.
Das kann jeder Depp auch ohne Türkischkenntnisse, und warum wir das in Deutschland nicht können ist eine wirklich gute Frage. Ich unterstelle mal wir haben unsere ganz eigene Form der Korruption hier. Und ganz nebenbei bemerkt, die arbeiten hart in Istanbul die Menschen und viel und lange und dann ist auch noch warm da und im Sommer sogar heiß.Auch da können wir uns hier auch mal eine Scheibe von abschneiden, wir deutschen.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links:
http://www.basata.com
http://www.castlezaman.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuwaiba

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!