Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Videopremiere

Sid Wischi Waschi – What Is Art?

Habicht zerlegt Taube: Das Musikvideo zu „What Is Art?“ verwandelt eine Balkonszene in Berlin-Prenzlauer Berg in eine Analogie zur ewigen Debatte darüber, was Kunst sei. Dabei liegt die Antwort auf die Gretchenfrage näher als gedacht.

What
Is
Art?

Art
Is
T.

 

Zumindest besagt das ein Gedicht aus Veronique Homanns Debüt „Sid Wischi Waschi“ und beantwortet damit die Frage nach dem Kunstbegriff laut der aktuellen Ausgabe des TRUST Fanzine „auf eine sehr dadaeske Weise“. Im Februar 2021 beim Kölner Verlag parasitenpresse erschienen, ist das Lyrikheft im Frühjahr darauf von ihr eingelesen und mit Philipp Bellinger in der Kim Bar in Berlin aufgenommen, produziert und vertont worden.

Wie das Lyrikheft, bestehen auch die dabei entstandenen Aufnahmen aus zwei Teilen: Talion und Asebia. Während auf Talion jeder Text eine eigene Vertonung erfährt, die durch Interludes miteinander verbunden sind, liegt Asebia ein improvisiertes 15-minütiges Musikstück zugrunde, das die Texte begleitet, beigesteuert vom Max Zahl Trio.

Max Dax sagt dazu: „Genial! Wirklich genial.“

Der vertonte Sid Wischi Waschi ist in Kooperation mit der parasitenpresse über Homanns Eigenverlag Plackscheißerei auf Bandcamp und auf Kassette erschienen.

Mit „What is Art?“ präsentiert Kaput daraus nun die erste Video-Auskopplung. Das Material zum Video stammt von Gaël Pettinaroli (tritt im Hörbuch auch als Gastmusiker auf) und ist gemeinsam mit Homann passend zum Track geschnitten und editiert worden.

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!