Transzendenz & Überwältigung 2024 mit Christoph Jacke
2024 wird leider als das Jahr in die Kaput-Geschichte eingehen, in der die Verhältnisse im Bundesdeutschen Kultur(Haushalts)betrieb dazu geführt haben, dass wir wirklich niemanden mehr den 2014 seismographisch feinfüllig und von DIY-Kultur geschult gewählten Magazinuntertitel “Insolvenz & Pop” erklären mussten. Standen damals zunächst primär Lebenserwartung und Altersvorsorge auf der Agenda (siehe unsere Interviews mit Gudrun Gut & Hans-Joachim Irmler) sowie Frank Spilker), also die “Längsfolgen” von einem Leben mit (Pop)musik, geht es nun explizit um das Überleben im Kulturalltag.
Umso mehr danken wir auch 2024 unseren Autorinnen und Fotograph:innen für die Mitarbeit am Kaput-Experiment. Und freuen uns, dass sie wie jedes Jahr Ihre Highlights mit uns und Euch teilen. ❤️
1. Beth Gibbons – live in Berlin (Konzert) (Be-Rührung 1, schluchzen und weinen sofort, Transzendenz, Überwältigung, individuell und kollektiv, nothing more, nothing less)
2. Shellac – To All Trains (Album, Touch & Go) (R.I.P. Steve, so ein Scheiß!!!)
3. Nick Cave & The Bad Seeds – live in Oberhausen (Konzert) (Be-Rührung 2, 34 Jahre später, in der Schüssel statt in der Fabrik – I’m transforming, I’m vibrating, look at me now)
4. Jens Balzer – After Woke (Buch, Matthes & Seitz) (die radikale Mitte im Sinne von Vermitteln, Komplexität aushalten können)
5. Soundtracks (Epic) & Head (Jowe) – Daga Daga Daga (Album, Glass Modern records) (Ach Epic, ach Jowe, unsterblich und zeitlos)
6. Dean & Britta & Sonic Boom – A Peace of Us (Album, Carpark) (wenn schon Weihnachten, dann ‘auf’ Dean/Britta/Pete)
7. Rainald Goetz – wrong. Textaktionen (Buch, Suhrkamp) (immer wieder und immer weiter)
8. Madeiradig (Festival) (so schön und atmosphärisch, schade nur seit ein paar Jahren die fiesen Digitalnomaden und die zunehmend, nicht von uns gentrifizierte Insel)
9. The Substance (Film, Coralie Fargeat) (alter Falter – Body Horror Gender Trainspotting 2024)
10. Elena Esposito – Kommunikation mit unverständlichen Maschinen (Buch, Residenz Verlag) (Kommunikation ist alles, auch ‘mit’ Maschinen)