Danielle De Picciotto & Friends w/ Valerie Renay

Valerie Renay: “Das Leben ist nichts als ein Spiel – aber ein sehr gutes.”

Valerie Renay (Photo: Hendrik-Lohmann)


Valerie Renay ist international bekannt als eine Hälfte des Duos Noblesse Oblige, das bis 2013 vier Alben veröffentlichte. Danach begannen beide an ihren Solokarrieren zu arbeiten. Die Soloshows von Valerie sind beeindruckend, eine Mischung aus elektronischen Sounds und Samples, Gesang und Live-Instrumentierung. Trotz ihrer langjährigen Erfahrung als Musikerin versteht sich Valerie als interdisziplinäre Künstlerin und Schauspielerin, die in unzähligen Performance- oder Theaterstücken mitwirkt.
Ursprünglich aus Frankreich, lebt Valerie in Berlin, früher in London. Ihre internationalen Reisen sind in ihrer Musik und Kunst zu spüren, die Mischung der verschiedenen Kulturen eröffnet ihr einen großen künstlerischen Möglichkeitsraum; sie enttäuscht nie, ihre Arbeit fühlt sich immer frisch und individuell anf. Ihr dabei zuzusehen, vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Mut, und ich freue mich sehr, heute mit Valerie zu sprechen.

 

Danielle De Picciotto: Du bewegst dich in vielen Bereichen der Kunst: Musik, Schauspiel, Performance und DJing. Hast Du das Gefühl, dass sie zusammen einen Körper bilden, in dem Sie sich nach Belieben bewegen, oder sehen Sie sie als separate Einheiten, auf die Sie sich mit jedem Projekt zu oder von denen Sie sich entfernen?

Valerie Renay: Jede Art von Trennung, Grenze oder Grenze ist willkürlich. Unser Gehirn wird von klein auf darauf trainiert, künstliche Trennungen zu schaffen und Dinge in verschiedene Kategorien zu ordnen. Es soll uns angeblich helfen, die Welt, in der wir leben, zu verstehen. Dinge in verschiedene Kartons zu packen, Etiketten darauf zu kleben. Es gibt uns den Eindruck, dass wir die Kontrolle haben, aber es ist eine völlige Illusion. Wir organisieren nicht die Welt; Wir unterbrechen den natürlichen Fluss, brechen was zusammengehört. Ich schätze die Idee des „Einsseins“, auch wenn es nicht immer einfach ist, es vollständig anzunehmen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich auszudrücken, und es ist aufregend, so viele Wege wie möglich zu erkunden.
Neugier, Freiheit und ein Gefühl völliger Offenheit ermöglichen es mir, mich in vielen Territorien zu bewegen.

Du warst viele Jahre Teil des Duo Noblesse Oblige und veröffentlichst jetzt Soloalben. Hat sich Dein Musikgeschmack durch die Erfahrung verändert, ohne Kompromisse genau entscheiden zu können, wie deine Musik klingen soll?

Seb (Sebastian Lee Philipp, die andere Hälfte von Noblesse Oblige) und ich haben zusammen unsere Band gegründet, vereint durch eine große musikalische Gemeinsamkeit. Wir regten uns gegenseitig auch an, indem wir uns gegenseitig neue Künstler vorstellten, neue Gewürze für unseren musikalischen Topf. Wir waren sehr auf einer Wellenlänge. Bei Seb musste ich nie viele Kompromisse eingehen.
Ich bin immer noch inspiriert von der Musik, die er mit seinem Projekt Die Wilde Jagd macht.
Bei meiner Musik muss ich für jede Entscheidung, die ich treffe, die volle Verantwortung übernehmen und meinem Instinkt folgen. Es ist ein bisschen mehr Gewicht auf meinen Schultern.
Mein Musikgeschmack war schon immer vielseitig, geprägt davon, dass mein Vater Louis Amstrong, meine Mutter Frederic Chopin und meine großen Brüder Ennio Morricone, Pink Floyd und Veronique Sanson hörten. Ich nahm alles auf.

Wie würdest du deine Musik beschreiben?

Einfache Lo-Fi-Produktion. Roh, viszeral, leidenschaftlich und melodisch. Dunkel, aber erhebend. Ich möchte intime Geschichten mit Seele und Sinnlichkeit erzählen, denn das Leben hat so viele Geschmacksrichtungen, brutal und zart zugleich.
Die Musik: soll wie ein sanftes Streicheln meiner Fingerspitzen, ein Flüstern in deinem Ohr, eine leichte Brise, die dein Haar zerzaust, der Geruch eines Knochenfeuers sein.
Dunkle Schokolade, die im Mund schmilzt.

Was möchtest du ausdrücken?

Ehrlichkeit. „Mise a nue“ enthüllt die verletzliche Seite, die Wahrheit, pure Emotion.

Gibt es da einen roten Faden?

Je persönlicher, desto universeller.

Ein allgemeines Thema?

Zutiefst private Erfahrungen durch ein poetisches und stilisiertes Prisma teilen. Aber sich selbst nie zu ernst nehmen. Das Leben ist nichts als ein Spiel – aber ein sehr gutes.

Glaubst du, es ist schwieriger, als Frau ein Soloprojekt zu machen, vergleichbar mit einem Duo? Erlebst Du Diskriminierung als weibliche Performern?

So wie ich aussehe, erwartet jeder, dass ich eine Soulsängerin bin. Menschen haben stark verwurzelte Stereotype. Aber ich habe nichts dagegen. Es ist lustig, wenn sie feststellen, dass ich eine Solokünstlerin bin, die ihre eigene Musik schreibt, aufführt und produziert, von mittelalterlich inspirierten Acapella-Songs bis hin zu dunklem elektronischem Pop oder Französisch gesprochenem Wort, das auf Synthesizer-Dronen reitet. Ja!! Ich mache meine eigenen Beats, ich trage meine Gitarre, meine Synthesizer ganz allein, ich habe sogar meine Küchenspüle ganz allein installiert. Ich entscheide mich immer dafür, dass halb volle Glas zu sehen und über Situationen zu lachen. Ich sehe mich nie als Opfer. Kung Fu und Body Weather (japanischer Tanz) Training haben mir Kraft und Erdung gegeben: Ich bin eine glückliche, unabhängige, autarke Frau, aber ich liebe es, wenn du mir die Tür öffnest. Ich finde altmodische Manieren sehr charmant.

Du hast an vielen Projekten als Performerin & Schauspielerin gearbeitet. Ist es schwierig, zwischen deiner eigenen Musik, die sehr persönlich ist und dem Ausleben der Vision eines anderen in einem Theaterstück zu spielen?

Die Arbeit, die mir angeboten wird, ist äußerst vielfältig, erlaubt mir aber meistens, mich frei zu erschaffen und auszudrücken, indem ich meine musikalischen, stimmlichen und schauspielerischen Fähigkeiten vermische.
Innerhalb der Projekte schreibe ich normalerweise meinen eigenen Text, choreografiere meine eigenen Bewegungen und komponiere meine eigene Musik. Menschen laden mich ein, meine Identität in ihrem Projekt auszudrücken. Ich bin mehr oder weniger gebucht, um mich selbst zu spielen, was ein großes Glück ist. Ich mache keine traditionelle Performance-Arbeit. Dennoch gibt es einen großen Unterschied zwischen dieser Art der Zusammenarbeit und meiner eigenen Arbeit, bei der ich die volle Verantwortung trage. Ich arbeite zu jeder Tages- und Nachtzeit. Es ist intensiv. Es gibt keine Trennung zwischen dem „Machen der Arbeit“ und dem „Leben des Lebens“. Wenn alles durcheinandergerät, höre ich auf mein Herz und versuche, spontan zu sein. Die Belohnung ist kostbare Momente in der „Zone“, in der es keine Zeit gibt, man vergisst, wer man ist. Reine Glückseligkeit.
Irgendwann in deiner Karriere ist es wichtig, sich mit der Soloarbeit als Künstler auseinanderzusetzen. Man muss sich seiner eigenen Dämonen stellen und im gesamten Prozess Ermächtigung finden.

Du kommst ursprünglich aus Frankreich, lebst aber schon länger in Berlin als in deinem Geburtsort und hast auch in London gelebt. Fühlst du dich jemals wirklich irgendwo zu Hause oder fühlst du dich überall zu Hause? In welcher Sprache träumst du?

Ich träume auf Englisch. Ich habe kein starkes Konzept von Heimat. Als Kind und Teenager bin ich viel umgezogen. Ich bin überall glücklich, wo ich kreativ sein kann und von fürsorglichen und unterstützenden Menschen umgeben bin. Ich bin gerne am Meer. Ein Wald. Neonlichter blinken in 24-Stunden-Großstädten. Ich mag Lärm, ich mag Stille.

Glaubst du, du wirst jemals nach Frankreich zurückkehren?

Für immer? Wahrscheinlich nicht… Aber ich reise 3- bis 4-mal im Jahr dorthin, um meine Familie zu besuchen.

Warum bist du weggegangen?

Ich war besessen von der britischen Musikszene, dem Kino, dem Sinn für Humor, Doppeldeckern und viktorianischen Häusern. Ich liebte ihren wilden Modestil. London war wie ein Magnet für mich. In einem anderen Leben wäre ich vielleicht Brite gewesen.

Was denkst Du darüber, wie sich Frankreich seit deinem Abschied verändert hat?

Ich weiß nicht wirklich, wie sich Frankreich verändert hat, aber ich weiß, wie sich meine Beziehung zu Frankreich verändert hat. Jetzt fühle ich mich eher wie ein Tourist, wenn ich zurückkomme. Ich kann Dinge mit etwas Abstand einschätzen. Ich weiß, wir haben guten Wein, gutes Essen, Alain Resnais, Marguerite Duras, Claire Denis, Serge Gainsbourg, Virginie Despentes, alle Klischees sind wahr.

Hast du dort Kontakte in die Musikszene?

Nicht wirklich.

Was gefällt dir an Berlin?

Dass es so kosmopolitisch ist.

Was sind deine größten Inspirationen?

In den letzten Jahren war Alan Watts eine große Inspiration. Filmemacher wie Ruben Ostlund, Choreografen wie Damien Jalet, Künstler wie Miranda July öffneten neue Fenster in meinem Kopf. Dostojewski, Ingmar Bergman, Terry Gilliam, Robert Lepage… Sie sind so zahlreich, sie verschieben sich und bewegen sich in Wellen. Ich liebe die Art und Weise, wie Rosa Barba Skulptur, Installation und Film mischt, um ihre eigene Sprache zu schaffen. Ich habe kürzlich mit Plastique Fantastique zusammengearbeitet, die große aufblasbare Strukturen herstellen (plastiquefantastique.de). Ihre Arbeit ist wirklich inspirierend, poetisch und berührend.

Woran arbeitest du derzeit und was sind deine Pläne für die Zukunft?

Ich habe gerade eine Eins-zu-eins-Performance geschaffen, die Intimität, sinnliche Reisen ohne Drehbuch durch Klang und Haut erforscht. Ein Duett für vier Hände und zwei Kopfhörer. Thomas Klein (Kreidler/ Sølyst) lud mich letzten September zur Premiere der Show outdoor in Düsseldorf ein. Es kann in Galerien und ungewöhnlichen Räumen präsentiert werden. Ich freue mich darauf, es nach Berlin zu bringen.
Thomas lud mich auch ein, Teil von Week Sound Diary zu sein – limitierte Auflage (7 Tage, 7 Künstler, 7 Tracks, nur auf Tonband erhältlich), veröffentlicht im Oktober 2022.
Ich arbeite gerade an meinem zweiten Soloalbum. Es hat sich durch meine verschiedenen Kollaborationen verzögert, aber ich glaube, dass die Dinge passieren, wenn die Zeit reif ist.
Leute können mein Cover von Christine (Siouxsie & the Banschees) auf Bandcamp und mein Debüt-Soloalbum auf den ganzen üblichen Plattformen hören.

Ich schreibe dies vom Plattensee in Ungarn, wo ich meinen ersten Urlaub seit etwa fünf Jahren mache und einen alten Freund besuche. Es ist wichtig, sich auszuruhen, zu entspannen, aufzuladen, schamlos faul zu sein, gut zu sich selbst zu sein. Wir sind NICHT hier, um zu produzieren, zu konsumieren und zu sterben, versuche ich mich so oft wie möglich daran zu erinnern.

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!