Mary Muszynski: “Man kann den Unterschied der Körpersprache von Menschen sehen, wenn sie sich sicher fühlen oder nicht”
Ich habe Mary Muszynski nach einem meiner Konzerte in San Francisco durch einen befreundeten Roboterkünstler kennengelernt. Ich fand sie aufgrund ihrer natürlich freundlichen aber ernsthaften Art sehr sympathisch und nachdem sie mir erzählte, dass sie Landschaftsarchitektin sei, noch interessanter.
Ich bin interdisziplinäre Musikerin & Künstlerin, die sich über die Jahre größtenteils in Metropolen aufhält und wenig Kontakt zur Natur hat. Nichtsdestotrotz wächst mein Interesse an unsere Umwelt seit Jahren, vor allem seitdem klar ist, dass Erderwärmung massiv zunimmt. Ich habe in der letzten Zeit aus diesem Grund viel mit Professoren/innen, Aktivisten/innen und Künstlern/innen gesprochen, die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen und bin zu der Überzeugung gekommen, dass dieses Thema unbedingt in allen Bereiche unseres Lebens einfließen muss. Die Natur bestimmt unsere Kultur, unsere Gesundheit, unsere Ernährung, unsere Wirtschaft und unser Überleben. Wir können sie nicht ignorieren und Menschen wie Mary Muszynski können uns wichtige Antworten und Ansätze zeigen um neue, faszinierende Wege in diese Richtung zu finden. So freue ich mich sehr sie und einige Ihrer wunderbaren Arbeiten hier vorstellen zu können.
Danielle de Picciotto: Wie bist du zur Landschaftsarchitektur gekommen? Warst du schon immer an der Natur interessiert?
Mary Muszynski: Ich bin auf einem Berg im Westen von North Carolina aufgewachsen, wo meine Familie 80 Morgen Wald besaß. Es war ein steiler Hang am Cold Mountain. Meine frühen Erinnerungen sind erfüllt von hoch aufragenden Bäumen, dem grünem Licht der Blätter, den Bächen und der Rufe und Geräusche von Tieren im Wald. Ich interessierte mich nicht nur für die Natur; ich lebte darin. Der Wald war sehr üppig, er ist bis heute eigentlich ein gemäßigter Regenwald und daher voller Pflanzen auf vielen verschiedenen Ebenen. Die ursprünglichen Bäume waren abgeholzt worden, was ich als Kind schon bemerkte. Es war ein zweiter Wachstumswald vielleicht 100 Jahre alt. Ich war fasziniert von den alten Stümpfen und Spuren der Forststraßen, wenn mein Vater und ich durch den Wald gingen.
Wir zogen in den siebziger Jahren auf den Berg und hatten Nachbarn, die seit Generationen dort lebten. Sie lehrten mich, wie und wo ich nach bestimmten Pflanzen, Heilpflanzen, Nahrungspflanzen wie Rampe und Ginseng suchen sollte. Als Kind war ich also mit dem Wald, den Flüssen und den großen Landflächen verbunden, von denen die Leute sagten, sie seien „wild“.
Als Grundschülerin besuchte ich eine der erstaunlichsten landschaftsarchitektonischen Stätten im Osten der USA, das extravagante Biltmore-Haus und die Gärten. Zu der Zeit wusste ich noch nicht, dass jemand die Hektar gepflegter Gärten geplant hatte. Tatsächlich waren es viele Leute, aber die Hauptperson, der auch als Initiator anerkannt wird, ist Frederick Law Olmstead. Der Mann, der den Begriff Landschaftsarchitekt geprägt hat, wie ich später herausfand. Als ich Ende der achtziger Jahre eine Kunstschule an der Corcoran School of Art in Washington DC besuchte, tauchte die Landschaftsarchitektur durch eine Freundin in meinem Leben wieder auf. Sie entschied sich, nach ihrem Abschluss weiter zu studieren, aber statt Kunst, Architektur. Zu dieser Zeit war ich daran interessiert Skulpturen aus den Windschutzscheiben zerstörter Autos herzustellen und nachts Anti Reagan-Graffiti auf öffentlichen Gebäuden zu sprühen. Dieses urbane herumstreunen war meine Einführung in das Erlernen von Architektur und dem öffentlichem Raum. Da ich mich ungerne drinnen aufhielt, fragte ich mich, ob es auch eine „Außen“-Architektur gab. Ich kramte in Büchern und stellte fest, dass es so etwas gab und es Landschaftsarchitektur hieß. Es stellte sich heraus, dass ein Freund der Familie ein Landschaftsarchitekt in Colorado war. Also habe ich mit ihm telefoniert und ihm viele Fragen gestellt. Damit begann meine Reise, mich in Design, Ökologie, städtische Räume und dem Leben der Menschen auf einer anderen Ebene im Freien, ausbilden zu lassen.
Ich bewarb mich an mehreren Hochschulen und hatte das Glück, angenommen zu werden und ein Stipendium für meine erste Wahl zu erhalten, die Graduate School of Design an der Harvard University in Cambridge, MA.
Video about a community garden – featuring Mary Muszynski from minute 5:52 on.
Was ist das Hauptziel in deinem Beruf oder gibt es unterschiedliche Bestrebungen?
Mein Hauptziel ist es, das zu teilen, was ich auf Cold Mountain gelebt habe, damit mehr Menschen ermutigt werden, auf eine Weise zu leben, die mit der Natur funktioniert. Ich möchte Menschen mit der Natur verbinden, so, dass sie sich darin verlieben und für die Erde sorgen wollen. Auch wenn sie nur wenig Platz haben, wäre eine wichtige Verbindung aufgebaut. Wenn Menschen mehr Aufmerksamkeit auf die Erde, das Klima, das Wetter, die Sonne und den Wind richten würden, könnte es vieles verändern. Es ist erstaunlich zu beobachten, wie Kunden, die mit Pflanzen gekämpft, ihren Garten nicht gejätet oder bewässert und vielleicht jede Pflanze getötet haben, die sie jemals hatten, durch meine Arbeit plötzlich neugierig auf ihren Erdwinkel werden.
Normalerweise treffe ich Kunden im Freien für Designmeetings, eine ungewöhnliche Erfahrung für viele. Sie sind also draußen und lernen Pflanzen als Teil ihrer Umgebung wahrzunehmen oder, wenn es sich um öffentlichen Raum handelt, als die Umgebung ihre Gemeinde. Sie werden plötzlich beschützerisch und möchten mehr darüber wissen, wie sie sich um Ihre Umwelt kümmern können um sie gedeihen zu lassen.
Es wird plötzlich mehr als nur eine Investition. Ihren Raum als Teil der größeren Welt zu verstehen kommt dann aus einer inneren Überzeugung. In einigen Fällen, wenn sie die Pflanzen auch als Lebewesen betrachten, beginnt dies eine tiefere Verbindung herzustellen, eine wirkliche Beziehung zur Natur im Vergleich zu der vorherigen Überzeugung, dass dies nur Objekte seien, die existieren oder nicht existieren. Wenn das passiert, ist es ein großer Erfolg. Das ist die Motivation für mich – eine tiefere Verbindungsebene zu fördern. Ein Verständnis, das jenseits eines transaktionalen, momentanen Denkens „Ich gebe das, ich nehme das“ liegt. Dies ist mir sehr wichtig, denn ich bin der Überzeugung, dass ein Zuhause ein Zufluchtsort ist, ein Ort der Erdung, in dem man loszulassen kann um Ideen und Gefühle zuzulassen. Ein Ort, an dem “einem der Teppich nicht unter den Füßen weggezogen wird”, wie es die Journalistin Masha Gessen beschrieben hat. Die Natur erdet. „Zuhause“ kann ein persönlicher Wohnsitz sein, oder es kann das öffentliche Gemeinwesen sein.
Ein solche sicherer Ort, an dem sich Menschen mit der Natur verbinden können, ob sie sich außerhalb ihres Zuhauses befinden oder im Gemeinwesen, ist, wenn er sich in unseren öffentlichen Räumen befindet, sehr wichtig. Vor allem hier in Amerika war das schon immer sehr wichtig. Zumindest in meinem Leben, wo städtische öffentliche Räume sehr schwierig sein können. Man musste wachsam sein, da viele Gefahren auftreten konnten. Es ist immer sehr viel los. Ich als Frau und sehr sensible Person spüre dies oft, aber ich weiß, dass es jeden betrifft. Man kann den Unterschied der Körpersprache von Menschen sehen, wenn sie sich sicher fühlen oder nicht. Es ist immer einfacher etwas zu lernen wenn man sich sicher fühlt. Dies sollte nicht nur für privilegierte Menschen oder Menschen in schönen Gegenden gelten. Das Gefühl, sich mit dem öffentlichen Raum verbunden zu fühlen und sich mit seinen Mitmenschen zusammen darum zu kümmern, ist für alle wichtig. Im Moment leben wir in einer Defizit Gesellschaft. Ich glaube, wir brauchen Orte, an denen wir Fürsorge für uns und andere auftanken können. In meinem Beruf kann ich dazu beitragen, öffentliche Räume oder Hausgärten zu schaffen, in denen Menschen diese Sicherheit und Verbindung mit der Natur genießen können. Dann können sie dieses Gefühl in die Welt hinaustragen.
Wie kann Landschaftsarchitektur unsere Umweltprobleme beeinflussen?
Landschaftsarchitektur prägt unsere Städte und es gibt viele Möglichkeiten, unsere Umweltprobleme damit zu beeinflussen. Ich bin eine bewährte Befürworterin des Slogans “Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln” aus den 70er Jahren. Dies kann sehr gut in Designlandschaften ausgeführt werden, sei es in einem privaten Garten oder einem öffentlichen Raum. Die Schonung von Ressourcen wie Wasser und Energie, die Beseitigung giftiger Chemikalien und Kunststoffe beginnt bei achtsamer Entwicklung von Landschaft Architektur. Ich lerne immer sehr gerne traditionelle Methoden zur Gestaltung des Landes. Diese stammen aus historischen, europäischen Methoden und auch aus indigenen Praktiken aus Amerika und Australien. Oft verwenden diese Traditionen ein natürliches System, anstatt es zu ersetzen. Anstatt einen Bach in Beton zu kanalisieren, erhöhen Sie die Bepflanzung eines Bachufers, um mehr Boden zu schaffen und Regenwasser aufzunehmen, um Überschwemmungen zu reduzieren.
Es gibt einige Beispiele, die fast jedes Projekt verwenden kann. Eine ist, Boden und Regenwasser vor Ort zu halten. Wenn beispielsweise ein Fundament ausgegraben oder Bäume gefällt werden, um Platz für neues Design zu ermöglichen, können beide vor Ort wiederverwendet werden, um Kohlenstoff zu binden, den Energieaufwand zu verringern, der zum Abtransport vom Standort erforderlich wäre, und den Boden zu verbessern. Dies sind echte Umweltvorteile einer achtsamen Planung im Design. Ein deutsches Beispiel ist die HugelKultur. In meiner Gegend von Kalifornien herrscht ein wüstenähnliches Klima mit etwa 8 Monaten ohne Regen pro Jahr. Unser Wasser wird mit Strom aus den Bergen gepumpt. Durch die Auswahl von Pflanzen, die an dieses Klima angepasst sind, oder einheimischen Pflanzen, die an den Wasserkreislauf angepasst sind, wird der Wasserverbrauch reduziert. Das Auffangen von Regenwasser vor Ort ist eine Möglichkeit, natürlich verfügbares Wasser zu recyceln.
Gibt es Empfehlungen oder Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachhaltigkeit?
Zusätzlich zu den Ideen, die ich bereits eingebracht habe, ist ein Umdenken erforderlich. Öffnung für und Akzeptanz eines breiteren Verständnisses von Schönheit. Ein Gefühl des Staunens Pflanzen gegenüber aufzubauen, die in der eigenen Region heimisch sind. Nostalgische Pflanzen los lassen, die einen an eine andere Zeit erinnern oder den Stil eines anderen Ortes widerspiegeln und die wahrscheinlich mehr Wasser oder mehr Ressourcen, Chemikalien und Anstrengungen benötigen, um zu gedeihen. Wir müssen die Schönheit der eigenen Umgebung sehen lernen und sie unterstützen!
Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten oder inspirierenden Bewegungen, die momentan auf der Welt in Bezug auf die Natur geschehen?
Ich denke, dem Ozean wird gerade viel Aufmerksamkeit und sogar Zuneigung geschenkt. Es gibt erstaunliche Filme, die neue Ansichten des Ozeans, des Meereslebens und der Kultur und des Lebensunterhalts von Menschen, die vom Meer leben, dokumentieren. Weitere inspirierende Aktionen sind die Jugendumweltbewegungen gegen die Ölwirtschaft wie bei Standing Rock mit der DAPL-Ölpipeline oder der Aufruf von Greta Thunberg zum Handeln. Auch die ganzen neuen Infos der Wissenschaft, welche über unsere natürliche Welt gesammelt worden sind, die wir so noch nie zuvor gesehen oder verstanden haben, sind beeindruckend. Mit der existenziellen Krise des Klimawandels, die sich über uns abzeichnet, durchstößt die Wissenschaft immer mehr Grenzen beim Verständnis komplexer Umweltinteraktionen. Dieses Wissen beeinflusst unsere Entscheidungen als Individuen und Kulturen. Die anhaltende Forschung der Wissenschaftler, der Aktivisten und leidenschaftlicher Menschen, die der Nachhaltigkeit wache Aufmerksamkeit schenken und der Erde eine Stimme verleihen wollen, inspirieren mich alle sehr.
An welchen Projekten hast Du gearbeitet, die Du besonders inspirierend gefunden hast?
Das Projekt, das mich bis heute inspiriert, war vor 14 Jahren in Tucson, Arizona, mit dem Namen Tucson Mission Gardens. Zunächst wollte die Stadt eine spanische Mission mit Museen und Plätzen auf einer Mülldeponie nachbauen. Ich hatte große Schwierigkeiten mit dieser Idee, weil Kolonialismus und Völkermord Hauptteil des Missionssystems waren. Es gab jedoch eine Ecke des Landes, die mindestens 10.000 Jahrelang kultiviert worden war und nun von der Archäologe, entdeckt wurde. Neben der Stadt Tucson befindet sich ein großes Gebiet, in dem die Tohono O’odham leben. Es ist ein Bruchteil ihres ursprünglichen Landes, zu dem auch die Stadt Tucson gehörte. Archäologen begannen ein Gespräch mit den Ältesten des Tohono O’odham. Dieser Diskurs floss in das Design ein, bei dem ich der Hauptdesigner war. Die Vorschläge wurden um die Latino-Community und die Chinesische Community erweitert, die auch diese 5 Hektar große Fläche bewirtschafteten. Die Entwurfsforschung umfasst die Identifizierung der verschiedenen Verwendungszwecke von Bewässerung und Regenwassergewinnung. Ein wesentlicher Teil meiner Rolle dabei war, abgesehen von der Konzeption, die Zusammenarbeit der Landwirten aus Sonora, Mexiko (gleich hinter der Grenze) und dem Park. Da es ein öffentlicher Garten war, sollte sich die Wartungsmannschaft der Parkabteilung darum kümmern, aber es sollte anders werden als in den anderen Parks, und das mochten sie nicht. Die meisten Männer und Frauen hatten jedoch eine Familie jenseits der Grenze und waren daran interessiert, traditionelle Methoden des Obstbaus und des Wasserverbrauchs zu lernen. In einem öffentlichen Parksystem kann die Wartung sehr routinemäßig werden. Wir haben also die Bauern von Sonora zu dem Park hingefahren und Workshops mit Ihnen organisiert, um der Wartungsmannschaft traditionelle Techniken wie das Pfropfen mit Sprossen zu zeigen, die sie nicht kannten.
Es war wirklich schön, diese Menschen wieder miteinander zu verbinden und einen Raum für Kulturpflanzen zu schaffen. Dank der Gespräche wurden auch Planzenstecklinge mitgebracht. Eine große alte Weinrebe aus einem Hinterhof zum Beispiel mit einer Familiengeschichte, die bis zu Urgroßväter und der Mission verbunden war. Als Designerin dieses Gartens war es aufregend, mit den verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und Schichten von über Tausend-Jahre alten Kulturen kennenzulernen um daraus einen bewirtschafteten Bauernhof zu machen. Es war der einzige Teil des größeren 25-Morgen-Projekts, das gebaut wurde. Es wird weiterhin von Freiwilligen kultiviert.
Arbeitest du normalerweise alleine oder zusammen mit Menschen?
Es ist eine Mischung aus beidem. Es gibt viele Stunden kreativer Zeit, in denen ich im Studio bin. Die meiste Zeit bin ich allein. Ich muss mich auf das Design konzentrieren oder die Details und Pflanzen herausarbeiten. Ich arbeite gerne mit Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern an technischen Details von Strukturen und Systemen. Die Zusammenarbeit mit den Kunden, ob Einzelpersonen oder Familien, die einen Garten wünschen, oder Gemeinschaften, Institutionen oder öffentliche Einrichtungen, ist für meinen Prozess sehr wichtig. Dies ist ein sehr kollaboratives Feld. Niemand kann alles alleine machen. Ich mag es, mich auf Menschen zu beziehen, die vielleicht nicht kreativ sind oder nicht in der Lage sind, etwas zu artikulieren, aber großartige Ideen haben, um mit Ihnen einen Weg zu finden dies für sie herauszuarbeiten. Die Menschen, die auf der Baustelle arbeiten oder dort leben, kennen sich mit der jeweiligen Landschaft aus. Ich versuche, den Ort und das zukünftige Design durch ihre Augen zu sehen und verstehen.
Woran arbeitest Du gerade?
Im Moment arbeite ich insgesamt an 5 Projekten, 3 im Bau und 2 im Design. Eins ist sehr klein, nur 25 Fuß mal 25 Fuß. Das Größte ist etwa 4 Hektar. Ich arbeite daran neue Kooperationen für meine Arbeit zu finden und über belastbare Gärten und Landschaftsarchitektur zu sprechen. Ich bewerbe mich gerade auch für den Verwaltungsposten eines öffentlichen Gartens, den ich für ein Denkmal für Thomas Starr King entworfen habe, einen Abolitionisten der Sklaverei, der einen enormen Einfluss auf die kalifornische Geschichte hatte.
Eines meiner Projekte ist in Madison, Wisconsin, und hier wird ein Artist-in-Residency-Programm stattfinden. Es wird ein neues Gebäude gebaut und wir werden einheimische Prärie- und Schattenpflanzen damit verbinden.
Es ist auch aufregend, eine neue Seerandökologie zu lernen.
Was sind deine Pläne/ Anlagen für die Zukunft?
Für die Zukunft brauchen Gärten und Parks mehr einheimische Pflanzen, die Bestäuber unterstützen und an die Standortbedingungen angepasst sind. Wir müssen 10 bis 20 Jahre vorausdenken und wissen, welches Klima wir haben werden und welche Pflanzen dort gedeihen können. Wir brauchen natürliche Schönheit zu Hause und in unserem städtischen Gemeinschaftsraum. Mein Plan ist es, weiterhin durchdachte Entwürfe zu entwerfen, mit großartigen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und starke Wurzeln zu entwickeln.