Akademie der Künste der Welt – Interview w/ Madhusree Dutta & Max Hinderer Cruz

Madhusree Dutta: “Ich wollte die Menschen dazu bringen, die Begriffe “lokal” und “international” neu zu überdenken”

 

Ende 2021 verlässt die indische Filmemacherin, Autorin und Kuratorin Madhusree Dutta die Kölner Akademie der Künste der Welt, wo sie vier Jahre lang als künstlerische Leiterin der Institution und (Ko-)Kuratorin des Ausstellungsprogramms fungierte. Ihr Nachfolger steht bereits fest: Der bolivianisch-deutsche Schriftsteller, Kurator und Philosoph Max Jorge Hinderer Cruz wird ab 2022 die künstlerischen Geschicke der Akademie leiten.

Thomas Venker tauschte einige Fragen und Antworten mit Madhusree Dutta und Max Jorge Hinderer Cruz aus. (Der Austausch fand in den letzten Tagen des Jahres 2021 statt)

“Hands”, Evariste-Richer (Photo: Katja Illner)


Madhu, wir haben in unseren letzten beiden Gesprächen bereits über deinen Abschied am Rande gesprochen, jetzt ist es an der Zeit, dich wirklich zu verabschieden. Was sind die wichtigsten Erinnerungen und vielleicht auch Erkenntnisse, die du aus deiner Zeit als künstlerische Leiterin des ADKDW mitnimmst?

Madhu: Nun, ich bin immer noch hier, die Pandemie bedroht immer noch alle Aspekte des öffentlichen Lebens, und wir sind jeden Tag mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Die Erinnerungen haben also keine Chance, sich zu formieren, um es vorsichtig auszudrücken! Damit sich disparate Gedanken und Erlebnisse verdichten und in eine Form gebracht werden können, die wir Erinnerung nennen können, braucht man etwas Abstand. Der Wechsel der Zeit und des Ortes wirkt wie ein Brechungsmittel, durch das die Erfahrungen hindurchgehen, und das ist sehr wichtig. In dieser Zeitspanne werden die vergangenen Erfahrungen durch das Verständnis und die Anforderungen für die Zukunft gefiltert. Erinnerungen nützen nichts, wenn sie uns nicht dabei helfen, über eine Zukunft zu spekulieren. In gewisser Weise kann ich also immer noch nicht an die Akademie und an Köln denken, wenn es um Vergangenheit und Erinnerung geht, es ist immer noch zu unmittelbar für mich. Vielleicht solltest du mich zu einem späteren Zeitpunkt interviewen, vielleicht anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Akademie 🙂

Dennoch möchte ich eine Sache hervorheben, die während meiner Amtszeit immer wieder aufkam – die Debatte über das Lokale und das Internationale. Als ich Ende 2017 zur künstlerischen Leiterin ernannt wurde, gab es in der Stadt eine erbitterte Debatte über dieses Thema im Zusammenhang mit Kultureinrichtungen im Allgemeinen, aber speziell in Bezug auf die Akademie. Dieser Institution wurde vorgeworfen, elitär zu sein – nur weil sie Werke und Gedanken aus anderen Teilen der Welt in den Vordergrund stellte und zeigte. Es war ziemlich seltsam, dass eine Institution, die (von der Stadtverwaltung) den ehrgeizigen Namen “Akademie der Künste der Welt” trägt, beschuldigt wurde, sich auf Werke und Anliegen anderer Orte zu konzentrieren als auf das, was als lokal und vertraut angesehen wurde.
Aber es hatte keinen Sinn, sich darüber zu streiten. Solche Debatten sind mit Emotionen behaftet, denen man mit einer konventionellen Diskussion nur schwer begegnen kann. Also habe ich die ersten Jahre meiner Arbeit um dieses Thema herum geplant. Ich wollte die Menschen dazu bringen, die Begriffe “lokal” und “international” neu zu überdenken.

Was sich in unserer physischen Nähe befindet, ist uns nicht unbedingt vertraut. Vertrautheit setzt verschiedene Dinge voraus – wie politischen Willen, klassenmäßige und ethnische Kompatibilität, verfügbare Übersetzungsmöglichkeiten (nicht nur zwischen Sprachen, sondern zwischen verschiedenen Kulturen und Lebensordnungen) und so weiter. Vertrautheit ist also nicht natürlich, sondern ein soziales und politisches Konstrukt.
Andererseits ist das, was uns weit entfernt erscheint, nicht immer unzugänglich für uns. Insbesondere im digitalen Zeitalter, in dem der physische Ort der Produktion irrelevant geworden ist, muss die Frage der Entfernung anders behandelt werden. Ich hatte das Gefühl, dass wir eine langfristige Übung brauchen, um das Verständnis des Lokalen zu problematisieren. So etwas wie die Erweiterung des Begriffs des Lokalen und die Lokalisierung des Globalen/Internationalen/Transnationalen.

Ich habe viele “lokale” Projekte initiiert, die sich auf die unbekannten, ungewohnten, uneingestandenen Teile des Lokalen konzentrierten – die vielfältigen und gleichzeitigen Sprachpraktiken, die widersprüchlichen Erinnerungen der Menschen aus demselben Ort, die verborgenen Geschichten der “Anderen” in der vertrauten Arbeitsgeschichte der Region und so weiter. Es war eine Art spielerische öffentliche Übung, um festzustellen, dass das Lokale nicht engstirnig ist. Parochial ist dort, wo alle gleich und ähnlich sind, und das ist in keiner zeitgenössischen städtischen Konstellation möglich.

Die Arbeit an diesen Projekten bedeutete, dass ich an nicht-hegemoniale Orte reiste und Protagonist:innen traf, die nicht dem Mainstream angehören. Diese Reisen und Begegnungen haben mir eines klar gemacht – dies ist eine Region, in der die Geschichte vertikal tief verankert ist, wie ein Palimpsest. Ähnlich wie bei der Bildung von Mineralien, für die die Region bekannt ist. In Indien hingegen, wo ich herkomme, ist die Geschichte horizontal über die weite Fläche des Landes gelegt, so wie die Ernte. Sie hängt mit vielen Dingen – Topographie, Klima, historische Erfahrungen, vorherrschende Architektur, Demographie und so weiter.
Dieser Gedanke fasziniert mich – auch wenn er noch nicht vollständig ausformuliert ist. Ich möchte in naher Zukunft weiter daran arbeiten.

Madhu, ich weiß, dass es eine unfaire und kaum zu bewältigende Aufgabe ist, dich zu bitten, auf all die Programme zurückzublicken, die du bei der ADKDW umgesetzt hast, aber ich versuche es natürlich trotzdem und möchte dich nach deinen drei Programmtabellen-Highlights fragen?

Ich glaube, ich habe nur ein einziges Programm gemacht. Es gab verschiedene Renderings, mehrere Iterationen – aber die eigentliche Programmidee war eine einzige und bestand darin, der engen Vorstellung von lokal und öffentlich entgegenzuwirken. Oder anders ausgedrückt: öffentlich-privat-persönlich neu zu denken.
Zu diesem Zweck haben wir 2018 – zu Beginn meiner Amtszeit – vier Programmachsen angekündigt:
“Sites at Stake”; “found:erased:palimpsest”; “Hybrid Transactions”; “Original Fakes”.
Alle vier Themen waren auf Vielfältigkeit und Gleichzeitigkeit – aber sie näherten sich dem Thema in unterschiedlichen Formen und Formaten. Hybrid stellt Überschneidungen in den Vordergrund, Palimpsest gräbt nach dem Verborgenen, bei Fakes geht es um das Kopieren und bei Sites um Grenzen und Abgrenzungen.

So haben sich alle Programme der letzten vier Jahre gegenseitig ergänzt oder sogar an das vorherige angeknüpft. Im Jahr 2019 gab es zum Beispiel das Projekt “Memory Stations” in ganz NRW – ein Projekt zum Crowd-Sourcing lokaler Geschichte mit dem Aufruf “Be a Public Historian”. Die dabei gesammelten Erfahrungen und Ressourcen reiften 2020 in zwei weiteren Projekten: dem lokalhistorischen Projekt “Geister, Spüren, Echos: Arbeiten in Schichten”, das auf den anderen Arbeitsgeschichten im Ruhrgebiet basiert; und das zweite Projekt war “Exophony”, ein Projekt zur Gleichzeitigkeit mehrerer Sprachen. Die Motivation hinter den drei Projekten war die gleiche, aber die Iterationen waren unterschiedlich. Ich bin ein großer Anhänger von Wiederholungen – wie der Refrain in der Poesie. Die oben genannten Projekte blieben durch den Refrain miteinander verbunden: Lokal ist nicht parochial.

“Gwangju Lessons”

In den Jahren 2020-2021 wurden die Projekte “Exhophony” und “Arbeiten” stark beeinträchtigt, weil wir von der Ausbreitung der Pandemie überrascht wurden. Das bedauere ich nach wie vor am meisten. Ich hätte mir gewünscht, dass diese beiden Projekte mehr öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hätten, da es sich um lokalgeschichtliche Projekte handelte, die sich direkt mit den zeitgenössischen Kulturen befassten. In der derzeitigen sozioökonomischen Situation in NRW sind solche öffentlichen Kulturprojekte unerlässlich, um sich eine ausgewogenere Zukunft vorstellen zu können.

Andererseits haben wir das Projekt “Hybrid Transactions”, das von vier Mitgliedern der Akademie kuratiert wurde, durchgeführt, um die globalen Anliegen mit den lokalen in Einklang zu bringen. Sie brachten die Diskurse und Praktiken über Hybridität von verschiedenen Orten aus ein, basierend auf ihrer eigenen Praxis und ihrem Netzwerk:
Max Hinderer Cruz über hybride Bürgerschaft; Nanna Heidenreich über das Meer und die Migration; Monika Gintersdorfer über hybride Performance und fluide Körper; und Mi You über das zukünftige soziale Leben der Digitalität. Zusammen ergaben sie eine Saison zum Thema “Hybrid Transactions”.

Außerdem gab es mehrere autonome Programme: “Global Positioning System not Working” – über die Orte des Widerstands, die vom GPS-System nicht erfasst werden können; “Floraphilia” — über die koloniale Agenda hinter der Migration und Invasion von Pflanzen (kuratiert von Aneta Rotskowska); “Kizobazoba” – über die Umkehrung der kolonialen Konvention und des Marktes unter der Globalisierung durch die zeitgenössische kongolesische Modeindustrie (kuratiert von Dorothee Wenner); und Gwangju Lessons – über die Kunst des Volkes beim Aufstand in Gwangju 1980 (kuratiert von Binna Choi).

Damit sind die Arbeiten der ADKDW in den Jahren 2018-2021 gewissermaßen abgeschlossen. Ich habe es noch nie geschafft, das so präzise zu formulieren. Danke, dass Du die Frage gestellt hast.

Max, du bist dabei, die Position von Madhu zu übernehmen. Ich gehe davon aus, dass du mit der Programmierung, die Madhu in den letzten Jahren hier in Köln realisiert hat, sehr vertraut bist. Wie hast du sie konkret empfunden? Welche Ausstellungen, Workshops, Podiumsdiskussionen haben bei dir den größten Eindruck hinterlassen und warum?

Wie Madhusree bereits erwähnt hat, habe ich selbst in den letzten Jahren als Gastkurator und Gastprogrammgestalter an einigen der Programme teilgenommen. Und als ADKDW-Mitglied habe ich die ADKDW-Aktivitäten aus nächster Nähe verfolgt, so dass es mir schwer fällt, zu sagen, welche Erfahrung einen größeren Eindruck hinterlassen hat. Was ich jedoch mit Sicherheit sagen kann, ist, dass Madhusrees Amtszeit an sich einen großen Eindruck bei mir hinterlassen hat, und ich hoffe, dass ich den Erwartungen als ihr Nachfolger gerecht werden kann.
Madhusree und ich haben uns 2016 kennengelernt, als wir beide im Rahmen des ADKDW-Residenzprogramms in Köln waren. In den Monaten, die wir gemeinsam in Köln verbracht haben, ist sie an jeden erdenklichen Ort in NRW gereist und hat mit einem beispielhaften Engagement und einer Neugierde die Geschichte und die Stadt Köln selbst erkundet, die sehr inspirierend war. Ich glaube, man konnte dies in der Art und Weise, wie sie das Programm der ADKDW im Allgemeinen vorstellte, spüren und in den lokalen und regionalen Kooperationen und Netzwerken, die sie in den letzten Jahren initiierte, nachvollziehen.

Max, du kommst aus La Paz nach Köln, wo du als Kulturkritiker, freier Autor, Übersetzer, Kurator, Redakteur und nicht zuletzt als Direktor des Nationalen Kunstmuseums gearbeitet hast – dieses Spektrum hat dir sicher einen sehr tiefen Umgang mit der bolivianischen Kulturszene ermöglicht. Ich bin bisher noch nie nach Bolivien gereist und habe daher nur einen sehr begrenzten Einblick in die dortigen Gegebenheiten, daher bin ich natürlich sehr daran interessiert, wie Du diese im Abgleich mit den europäischen Gegebenheiten beschreibst.

La Paz ist in der Tat ganz anders als Köln. Genauso wie Bolivien und Deutschland, Lateinamerika und Europa, und so weiter. Aber ich glaube, manchmal übersehen wir die Gemeinsamkeiten, weil wir so sehr damit beschäftigt sind, die Unterschiede zu erkennen. Deshalb finde ich es gut, wie du deine Frage formuliert hast, also davon sprachen, eine Realität in Übereinstimmung mit einer anderen zu beschreiben.
Es gibt viele Linien oder Fäden, die man von Bolivien nach Deutschland spinnen kann, die gemeinsame Geschichte dieser völlig unterschiedlichen Kontexte beginnt im 16. Jahrhundert und ist geprägt von der starken Asymmetrie, die für koloniale Machtverhältnisse so charakteristisch ist. Andererseits hat in Bolivien in den letzten zwei Jahrzehnten ein bemerkenswerter Prozess der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und nicht zuletzt kulturellen Dekolonisierung stattgefunden. In der aktuellen Situation in der nördlichen Hemisphäre ist das Thema der Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte und dem kolonialen Erbe endlich sichtbarer geworden, aber gerade Deutschland hat noch einen weiten Weg vor sich, was die Auseinandersetzung mit der eigenen Verantwortung als Kolonialreich und als entscheidender kolonialer Akteur in der Weltgeschichte angeht.
In diesem Zusammenhang wird es interessant sein, einige der kulturellen und politischen Erfahrungen und Fortschritte, die wir in Bolivien gemacht haben, mit der deutschen Öffentlichkeit zu teilen. Bolivien zum Beispiel konstituiert sich seit 2009 als “plurinationaler Staat”, dessen Verfassung 36 (!) verschiedene indigene, migrantische und afrodiasporische Nationen als gleichberechtigt anerkennt. Es wäre eine wunderbare Übung, sich vorzustellen, was die verfassungsmäßige Anerkennung gleichberechtigter indigener, migratorischer und diasporischer Nationen als deutscher Staat bedeuten könnte. Und es wäre eine Herausforderung, denn Plurinationalität ist sicherlich das Gegenteil von dem, was vor einigen Jahren als “Leitkultur” als Rückgrat einer Nation diskutiert wurde.

Max, wir alle haben die Covid-19-Politik von Jair Bolsonaro in Brasilien mit Argusaugen und Unglauben verfolgt.
Wie waren die Umstände in Bolivien im Allgemeinen und was bedeuteten sie für den kulturellen Apparat des Landes? Und kannst du uns auch einige Einblicke in die breitere südamerikanische Situation geben? Gibt es viele kulturelle Interaktionen zwischen den Szenen?

Ungeachtet dessen, was ich persönlich von Jair Bolsonaro halte, scheint es ein wiederkehrendes Problem für rechte und neofaschistische Regierungen zu sein, negatorische Positionen einzunehmen. Auch dafür war Trump ein gutes Beispiel. Die extreme Rechte in Deutschland hat eine vergleichbare Tendenz. In unseren Ländern des globalen Südens, die unter einer unzureichenden Infrastruktur im Gesundheitswesen und unter großer sozialer Ungleichheit und Armut leiden, sind die Auswirkungen solcher negatorischer Tendenzen natürlich noch gravierender.
Es ist ein Privileg, ein Virus zu negieren, das auf der ganzen Welt so viele Todesopfer gefordert hat. Aber ich denke, unabhängig davon, über welches Land wir sprechen, wenn wir über die Beziehung zwischen der Kulturarbeit und der COVID-19-Krise nachdenken, mussten wir alle Kulturschaffenden mit der Tatsache fertig werden, dass “Kultur” nirgendwo als “wesentliche Aktivität” angesehen wurde und Museen und Theater und so weiter überall auf der Welt ihre Türen schließen mussten. Diese Einschätzung wird uns noch viel zu denken und zu diskutieren geben. Und ich bin sicher, dass sie zwangsläufig unser Verständnis der Funktion der Kultur für die Gesellschaft als Ganzes verändern wird. Eines der interessantesten Ergebnisse des Umgangs der verschiedenen Kunstszenen in den verschiedenen Ländern mit der Krise ist, dass internationale Interaktionen anscheinend häufiger geworden sind, vielleicht sogar wichtiger. Für eine Institution wie die ADKDW, die die künstlerische und kulturelle Produktion aus einer Vielzahl von Perspektiven und Wissensformen betrachtet, sind diese Entwicklungen von großem Interesse.

Max, davon ausgehend: Können wir erwarten, dass du während deiner Zeit als künstlerischer Leiter des ADKDW eine besondere Beziehung zu Bolivien (und anderen südamerikanischen Ländern) pflegst?

Natürlich ist meine Beziehung zu Bolivien etwas Besonderes, ebenso wie meine Beziehung zu Brasilien und zu Deutschland. Wir alle tragen ein spezifisches Wissen mit uns, das aus unseren einzigartigen Erfahrungen als Menschen und Fachleute stammt, wo wir gelebt und geliebt haben, wo wir gescheitert sind und wo wir erfolgreich waren. Ich betrachte es als ein Privileg, in verschiedenen kulturellen Umgebungen und Kontinenten gelebt und gearbeitet zu haben, denn ich glaube, dass situiertes Wissen in unterschiedlichen nationalen oder regionalen Kontexten ebenso wie individuelle biografische Erfahrungen wertvolle Ressourcen sind, die sowohl zu unserem Verständnis der Welt als auch zu unseren beruflichen Perspektiven viel beitragen können. Eine Institution wie die ADKDW funktioniert durch die internationalen Netzwerke, die ihre Mitglieder zur Verfügung stellen, und durch die Vielfalt der Wissensformen, die wir als Mitglieder in sie einbringen. In der Vergangenheit waren lateinamerikanische Beiträge in der Programmgestaltung der ADKDW stark vertreten, und es ist unwahrscheinlich, dass dies während meiner Amtszeit weniger werden wird. Die Projekte, die wir für die nächsten Jahre entwickeln, umfassen jedoch die Zusammenarbeit mit dem südostasiatischen und indopazifischen Kontext, mit dem afrikanischen Kontext, dem europäischen Kontext und nicht zuletzt auch mit dem lateinamerikanischen Kontext, den ich definitiv am besten kenne.

“Geister, Spuren, Echos” (Photo: Mareike Tocha)

Madhu, eine deine letzten Taten an der ADKDW ist das neu eingerichtete partizipative Stipendienprogramm. In diesem Rahmen arbeitest du seit September mit Elle Fierce, einer trans*nicht-binären, in Großbritannien lebende jamaikanisch-irische Künstlerin* und Aktivistin. Die Absicht ist, dass Elle Fierce verschiedene Performances mit lokalen Gemeinschaften – insbesondere der lokalen qt*BI*PoC-Szene – erarbeiten wird.
Vielleicht kannst du deine Ideen für das partizipative Stipendienprogramm im Allgemeinen und Ihre Hoffnungen und Erwartungen für die konkrete Zusammenarbeit mit Elle Fierce kurz erläutern.

Die frühere Version dieses Programms hieß “Jugendakademie” und lief sieben Jahre lang nach dem Muster einer Sommerschule. Aber irgendwann waren wir mit diesem Format unzufrieden. Wir wollten der Struktur der konventionellen Pädagogik etwas entgegensetzen und ein neues Format entwickeln, das partizipativer sein sollte. Außerdem erschien uns die Jugend als Zielgruppe im gegenwärtigen Kontext zu unzureichend und zu allgemein. Daher schlossen wir das Programm für ein Jahr und wandelten es in das Participatory Residency Programme (PRP) um.

In dieser Version würde das Projekt in enger Partnerschaft mit einer oder mehreren lokalen Initiativen entwickelt, die sich für den Aktivismus der Gemeinschaft einsetzen. Jede Partnerschaft soll für einen vollen Programmzyklus entwickelt und umgesetzt werden. Für die Laufzeit 2021-22 sind die Partner das In-Haus eV und das Demask Kollektiv in Köln. Beide Initiativen werden von Menschen geleitet, die aktiv sind und sich gegen verschiedene Formen der Marginalisierung – ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Sexualität, Sprache, Staatsbürgerschaft, wirtschaftliche Schichten, Entrechtung und so weiter aussprechen.
Die Idee ist, für jede Amtszeit ein eigenes Profil für die Resident:in / die Ressource Person / die Künstler:in zu entwickeln -–in Bezug auf die politischen und künstlerischen Interessen der Partnerinitiative/n. Anschließend werden Bewerbungen für den Aufenthalt aus allen Teilen der Welt eingeholt. Die/der ausgewählte Resident:in soll mit der Gemeinschaft – mobilisiert durch die Wählerschaft der – im Rahmen der partizipativen Pädagogik arbeiten. Auf diese Weise werden die Teilnehmer:innen für jedes Semester zu einer eigenständigen Gruppe, und die Akademie erhält die Möglichkeit, neue Kooperationen mit den lokalen Nischengruppen zu entwickeln. Auf der anderen Seite verbringen die Teilnehmer eine beträchtliche Zeit in Köln, um einen komplexen Werdegang zu entwickeln, indem sie die lokalen Erfahrungen und die globalen Praktiken auf der Grundlage ihrer eigenen kreativen Interessen miteinander verweben.

Elle Fierce ist die erste Künstlerin, die in diesem Projekt lebt. Sie ist eine trans* nicht-binäre, in Großbritannien geborene jamaikanisch-irische Künstlerin und Aktivistin und hat eine Ausbildung in Ballett und Modern Dance. Wir hoffen, dass wir mit Elles kreativem Beitrag ein neues Kapitel in der Akademie aufschlagen können.  Sie könnte auch unsere Bemühungen um einen lokal-globalen Dialog auf eine neue Ebene heben.

Madhu, vermute ich richtig, dass 2022 noch einige deiner Ideen beim ADKDW verwirklicht werden oder ist die aktuelle Ausstellung “Hands” die letzte programmatische Aussage von dir?

Die Kunstkampagne “HANDS” und “Times of Hands”, ein Solidaritätsprojekt mit akademischen Einrichtungen in den Städten des globalen Südens, die im Jahr 2020 als rote Zonen gelten, sind gewissermaßen das Ende meiner Arbeit als künstlerischer Leiter der ADKDW. Es handelt sich eindeutig um Kunstprojekte zur Zeit der Pandemie. Die Konzeption, die Kollaborationen, die Produktionen und die Auflagen sind alle von der Realität der Pandemie geprägt.
Die Zeitschrift Kaput hat über beide Projekte ausführlich berichtet, so dass ich sie hier nicht näher beschreiben möchte.

2021 war ein besonderes Jahr – weil wir das Trauma der Pandemie bereits erlebt hatten und Zeit hatten, darüber nachzudenken. Anders als die Politiker:innen konnten wir nicht den Vogel Strauß spielen. Es gab zu viele Depressionen und Ängste – unter den Künstler:innen, in der Öffentlichkeit, unter meinen eigenen Teamkolleg:innen – eigentlich alle bestehenden sozialen Probleme haben sich unter diesen Umständen verschärft. Wir mussten also schnell handeln und unseren gesamten Programmplan umgestalten. Für uns konnte es nicht “business as usual” sein. Wir konnten es uns auch nicht leisten, angesichts der Plötzlichkeit der Situation zu erstarren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Kunst und die Kunstinstitutionen für die neue Situation relevant werden. Wann immer es eine tiefe Krise in der Gesellschaft gibt, entsteht die Tendenz, die Kunst in die Kategorie des Unwesentlichen und damit Entbehrlichen abzustufen. In der ADKDW wollten wir dieser Vorstellung entgegenwirken und die Institution für die neue (Krisen-)Situation fit machen. Deshalb haben wir unseren früheren Programmplan überarbeitet und uns für “Hände” als Metapher für diese Zeit entschieden. Unser früheres Bekenntnis zur Kunst im öffentlichen Raum, zur Demokratisierung von Kunst und Ressourcen, zum partizipatorischen Prozess, zur Vielfältigkeit und Gleichzeitigkeit, zu Erinnerungspraktiken usw. wurde unter der Metapher der “Hände” neu geordnet. Das gesamte Projekt wurde innerhalb eines Jahres konzipiert und durchgeführt – zeitgemäßer geht es nicht.

“Memory Stations”, Emanzenexpress

Die einzelnen Veranstaltungen gehen also zu Ende. Aber die Ressourcen, die sie hervorgebracht haben, werden eine viel längere Haltbarkeit haben – in der Forschung, in der Aktion und in der Kunstpraxis. Sie werden in vielen verschiedenen Formen und Praktiken überleben. Ich erwarte, dass das durch diese beiden Programme erzeugte Material in Zukunft als wichtige Dokumente über die Zeit des Jahres 2021 betrachtet werden wird.

Andererseits sind in der Region bereits mehrere Gemeinschaftsprojekte zum Thema Erinnerung und Archivierung im Entstehen begriffen. Viele von ihnen sind von den Projekten “Memory Stations” und “Arbeiten in Schichten” inspiriert. So enden hoffentlich die Projekte, aber die Ideen werden weitergehen und sich vervielfältigen – innerhalb der ADKDW unter der Leitung von Max, in der Region durch die Mitarbeiter:innen und Genoss:innen, und sogar darüber hinaus durch die Mitglieder der Akademie.

Max, kannst du bereits etwas von deiner Agenda verraten? 

Zunächst einmal können wir sagen, dass wir die großartige Arbeit, die Madhusree als künstlerische Leiterin und als Sprecherin des Mitgliedergremiums geleistet hat, fortsetzen möchten. Das bedeutet, an der Verbesserung der Beziehungen zwischen einer Kunstinstitution “von Welt” und der Kölner Öffentlichkeit zu arbeiten. Es bedeutet auch, die Präsenz unserer Mitglieder zu stärken, um die Institution als lebendigen und denkenden Organismus zu verwirklichen. Aber es ist noch zu früh, um über konkrete Pläne zu sprechen. Wir werden aber bald unser kommendes Programm vorstellen. Wir hoffen, dass die Bedingungen, insbesondere die Umstände der COVID-19, es uns erlauben werden, der Kölner und internationalen Öffentlichkeit ein lebendiges Programm zu präsentieren.

Madhu, natürlich bin ich sehr neugierig auf deine nächsten Schritte.

Ich weiß es nicht. Wirklich nicht!
Dies ist das dritte Mal, dass du mich mich interviewst – du hast es sicher schon gemerkt, dass ich ein ortsgebundenes Wesen bin. Ich reagiere auf das Hier und Jetzt, und zwar durch Taktilität. Ich bin also im Moment ein unbeschriebenes Blatt. Am 31. Dezember fahre ich nach Indien, in mein Heimatland. Wir werden sehen, wie sich die Dinge unter dem hellen Sonnenlicht und der dunklen politischen Situation in Indien entwickeln.

Madhu, Max, vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, um diese Fragen zu beantworten.

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!