Beiträge mit dem Stichwort "Akademie der Künste der Welt"

EM GUIDE — Kolumne Gefühle und Gedanken zu einer Welt, deren Umriss mir nicht mehr gefällt

Es hat sich ausgespielt – oder: die Trumpisierung von allen und allem

Das Frühjahr 2025, es macht es einem nicht leicht daran zu glauben, dass die Dinge in diesem Jahr u…

» weiterlesen

2024 – Das Jahr in Insolvenz & Pop II – Thomas Venker

Geschichten bei den anderen: 2024 auf Achse

"Früher, also in jenen Tagen, wo ein Job reichte, um Miete und Entertainment zu tragen, war der Dez…

» weiterlesen

Quo Vadis Kölner Kulturförderung – Interview Mit Monika Kerkmann & Janning Trumann

„Ich habe noch das Vertrauen, dass am 17. Januar im Finanzausschuss für einen Entwurf gestimmt wird, der versucht, die Kultur und vor allem die Freie Szene vor den schlimmsten Einschnitten zu bewahren“ (Janning Trumann)

Es ist kein Kölner Phänomen, dass die Kultur derzeit unter massiven ökonomischen Einspardruck sei…

» weiterlesen

Playlisten

Learning to Listen mit Akademie der Künste der Welt & Kompakt Records

Im Kompakt Record Store lädt die Akademie der Künste der Welt zur Listening Session. Changierend z…

» weiterlesen

Anna Zett im Interview über ihren Beitrag zur Ausstellung „Memory is not only past“ präsentiert Anna Zett aktuell in der Akademie der Künste der Welt

„Was hat diese allgegenwärtige Angst mit Leuten mit Ostbiographie gemacht?“

Die Künstlerin und Autorin Anna Zett stellt mit „ihrer emotionalen und analytischen Praxis repres…

» weiterlesen

„Potosí-Prinzip-Archiv“ – Interview mit Alice Creischer & Andreas Siekmann – Akademie der Künste der Welt

„Wir verfolgen viele Dinge aus dem Bedürfnis heraus, Geschichte umzuschreiben“

"Es ist wichtig, dass wir zu einer Form von künstlerischen Handeln kommen, das uns über die Divers…

» weiterlesen

Akademie der Künste der Welt – Interview w/ Madhusree Dutta & Max Hinderer Cruz

Madhusree Dutta: „Ich wollte die Menschen dazu bringen, die Begriffe „lokal“ und „international“ neu zu überdenken“

"Es war eine Art spielerische öffentliche Übung, um festzustellen, dass das Lokale nicht engstirni…

» weiterlesen

„Hands” - Die Akademie der Künste der Welt zeigt nach „Ghosts, Traces, Echoes: Works in Shifts" eine Ausstellung über Hände, kuratiert von Madhusree Dutta und Ala Younis - Interview

MADHUSREE DUTTA: „ALS KÜNSTLER:INNEN MÜSSEN WIR AUF DER HUT SEIN UND IMPROVISIEREN”

Die Kirchenglocken läuten - ein Zeichen? Ala Younis: Die Anzeichen der Katastrophe sind flüchtig…

» weiterlesen

"Geister, Spuren, Echos: Arbeiten in Schichten (Soft Opening)“ – Interview mit Madhusree Dutta, Kathrin Ebmeier & Eva Busch

Madhusree Dutta „Dies ist der Zeitpunkt, um bei den Menschen zu sein“

"Es war ein Performance-Projekt, es war ein visuelles Kunstprojekt – es ist ein künstlerisches Ve…

» weiterlesen

Eine emotionale Bestandsaufnahme mit André Sauer, Denise Oemcke, Jan Lankisch und Wolfgang Frömberg

Zehn Jahre King Georg 


"Nachtleben ist eine gemeinsame Revolution gegen den Alltag. Das gemeinsame Feiern, ein kreativer, s…

» weiterlesen

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!