
Wie wenig ich weiß – für immer im Kinderzimmer
Wann immer ich mit Freund:innen über ihre und meine Jugend spreche, habe ich das Gefühl, dass alle…
Wann immer ich mit Freund:innen über ihre und meine Jugend spreche, habe ich das Gefühl, dass alle…
"Dahinter verstecken sich die Möglichkeiten und Wege die man sich aus diversen Gründen und Einschr…
Seit dem Herbst 2019 existiert am Europäischen Zentrum für Jazz und aktuelle Musik Stadtgarten Kö…
"Wir sind keine großen Diskutierer. Jeder von uns hat seinen Freiraum, aber es gibt auch ein Vetore…
"Female gaze ist eigentlich ein Begriff, der unter anderem auch in der feministischen Filmtheorie ve…
Über das erste Soloalbum „Riskantes Manöver“ (erschienen bei Trocadero Records) von Mes…
"In Daves dunkelsten Stunden, als er auch in der Tat nicht in der Lage gewesen wäre zu singen, hatt…
Martin Gore: "Die Worte kommen aus meiner Seele. Es war dieses Mal nicht besonders schwierig, mich i…
Vier Wochen lang präsentiert "The Sound" Werke international renommierter Künstler im öffentliche…
"Wenn man sich für Zeitgeschichte interessiert, ist die Geschichte der RAF und das Wechselspiel zwi…
"Das SXSW scheint inzwischen also vielmehr eine “Tech- & Industriemesse” zu sein und der Musikte…
"Ich war auf Anhieb fasziniert von den Dias. Viele Stunden verbrachte ich damit, sie auf einem klein…
"Es ist selten, dass man bei der bloßen Ankündigung eines Albums eine Gänsehaut bekommt. Doch jus…
Das Theater im Westen dürfte bislang nicht so oft im Kalender der Kaput Leser:innen aufgetaucht sei…
Rabih Beaini begann seine musikalische Karriere in den 90er Jahren unter dem Imprint Morphosis; nebe…
Unsere blühende Subkultur hatten wir schon lange vor dem Mauerfall in West-Berlin, und gleichzeitig…
Um ehrlich zu sein, die Nachberichterstattung zum CTM Festival 2023, ist mir diesmal so schwer gefa…
Die Dramaturgin und Researcherin Petra Poelzl ist seit April 2022 neue Kuratorin für Tanz & Per…
"Es ist faszinierend, zu beobachten, was bei solchen Abenden zwischen den Menschen und in den Gespr…
"Es handelt sich um den Versuch einer Verschränkung zweier kultureller Entwürfe, die in ihren jewe…
"Ich finde, das ist ohnehin schwer zu trennen. Wenn ich in meinem Alltag Feministin oder Antifaschis…
"Kelela geht gelassen mit dem eigenen Anspruch an Novelty umgeht – und leuchtet auf den 15 Tracks …
“Immer Profi sein”, hat er gesagt. Alles was im Leben war, hat mit oder für das Schaffen von Ku…
Es ist sicherlich kein Zufall, dass – Kunst- und Musikhistorisch gesprochen – es oft jene Küns…
Bis dato kennt man Felix Nisblé primär als Protagonist hinter dem Techno-Imprint Blint. Doch sein…
"Was mehr will man von Musik erwarten, als die Auflösung der eigenen Zeit-Raum-Koordinaten?"…
Traditionell beginnt das CTM Festival für das Kaput Team erst zur zweiten Woche, das bringt zwar ei…
"Ich träume von einem ganz anderen Ganzen! Von Ausstellungen als Debattenräumen, von Künstler*inn…
"Jede(r) Performer+in wird von mir unter Regieanweisungen exklusiv für dieses Projekt aufgenommen. …
Finna, Ramesh Srivastava, Sven Väth, Juan MacLean, Schwester Ebra, Friedrich Kunath, Hendrik Bolz a…
2022 war ein brutales Jahr. Da gibt es nichts daran zu rütteln. Und doch will ich mich hier nicht d…
Nach fast dreijähriger Konzertpause meldet sich das Synth-Pop Quartett Xul Zolar mit den ersten Liv…
Livemarkt in Indiehausen, Hans Hass, Richard Koch Quartett, Die Verlierer, Rosalia, Ulrike Herrman…
"Jetzt bringe ich eigentlich diese drei Faszinationen für Körper, Sound und Raum zusammen. Es sind…
"Es geht ja, mit Godard gesprochen, nicht darum, politische Musik zu machen, sondern politisch Musik…
"Es ist eine gute Zeit, um Peaches zu sein. Man findet viel von meiner minimalen, direkten Art in ei…
Wenn man in komischen, schwierigen Situationen am Arsch der war und am nächsten Morgen Bock auf meh…
"We’re fascinated by the juxtaposition of un-amplified sounds in acoustic space, with the full pot…
"Meine Texte entstehen in der Tat meistens, wenn ich grade nach einer Antwort für mich suche. Auch …
... aber auch einige literarische Einflüsse, ... die alle gemeinsam haben, dass sie feministische H…
Wir freuen uns sehr, heute den Videoclip zur neuen Single von Guido Möbius zu premieren. Produzie…
"...Ähnlich wie das Musikbusiness lebt der akademische Betrieb sehr von der Hoffnung auf späteren …
"... Freie LA müssten um ein Vielfaches besser bezahlt werden. Darüber hinaus fehlen Mittelbauste…
"....genauso, wie man derzeit auch viele andere Dinge aus dem privaten und kollektiven Leben neu fü…
Das große "Deep Talk NRW"-Finale mit Entferne Begriff: Hedda Schattanik & Roman Szczesny Hedda Scha…
"Dass er einen ehrlichen Blick in den Spiegel wagt und Solidarität nicht nur als Credit Point verst…
"Das beruht nicht auf institutionellen Diskursen, sondern auf einerseits der übertriebenen Hierarch…
"...Das ist total richtig. Wir haben gerade parallel so viele Herausforderungen gesellschaftlicher A…
"Wie hoch die Honorare an den südkoreanischen Popschulen genau sind, entzieht sich leider meiner Ke…
"Generell halte ich diesen Zustand für sehr beklagenswert. Freie LA müssten um ein Vielfaches bess…
Nicht vom Wissenschaftszeitvertragsgesetz betroffen – und dennoch ähnlichen Frust- und Prekariat…
... Ich selbst kenne den Wissenschaftsbetrieb durch viele Lehraufträge in den vergangenen zwanzig …
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies and accept our data policy. More information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.