Beiträge von Thomas Venker

EM GUIDE — Transatlantische Gefühle: 1990-2025

Hard times in the city … This is not America … The Angst and the Money

Da will man eigentlich nur seine Beobachtungen und Gedanken zu den Erlebnissen einer fünfwöchigen …

» weiterlesen

EM GUIDE — Interview – Struma+Iodine – Simon Popp - RONJA KAPPL 

Kevin Yang aka Transki: „Techno war irgendwann auserzählt“

"Ich kann mit Ironie in der Musik überhaupt nichts anfangen. Sie ist oft eine Ausrede für: Ich kan…

» weiterlesen

Der Deutsche Jazzpreis 2025 – prevoted mit einem kaputen Augenzwinkern

22 Kategorien für ein Halleluja

Fakt ist: Kunstproduktion – ob Musik, Literatur, Film oder bildende Kunst – steht mehr denn je u…

» weiterlesen

EM GUIDE – Interview – Easterndaze – Lucia Udvardyova – Isotta Giulia Acquati

Krista Papista on queering Cypriot & Balkan pop

Cyprus with its complex history and geopolitics has become a reference to be deconstructed in the wo…

» weiterlesen

Interview mit der Kuratorin / Mitveranstalterin Jeanne-Marie Varain

Avantgarde Festival 2025: „Ich glaube an die gesellschaftliche und politische Kraft von Kunst“

Das XV. Avantgarde Festival ist ein Ort in einem Ort – like a heart shaped box. Aber dieser Ort is…

» weiterlesen

Interview mit Marie-Therese Bruglacher, Laure M. Hiendl, Bastian Zimmermann

Musik Installationen Nürnberg: „Wir wollen möglichst unterschiedliche Welten in den einzelnen Arbeiten realisieren“

Unter der künstlerischen Leitung von Kuratorin Marie-Therese Bruglacher, Komponist Laure M. Hiendl …

» weiterlesen

Andreas Dorau & Christoph Dallach im Gespräch über Front

FRONT – „Sie waren so modern wie Palais Schaumburg oder DAF. Und dabei doch völlig eigen.“

Christoph Dallach und Andreas Dorau im Gespräch über die Hamburger Postpunk-Legende Front, die nac…

» weiterlesen

Levin Goes Lightly auf USA Tournee

Levin Goes Lightly : ESTA, not B1 – or: A dream comes true.

"Es gibt Vorträge von der Bluesky-Gründerin und von Michelle Obama. Kritik an Trump gibt es nur in…

» weiterlesen

71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, 29. April – 4. Mai 2025

MuVi Online-Publikumspreis 2025

In Oberhausen finden Ende Mai bereits zum 71. die Internationale Kurzfilmtage statt – unter ander…

» weiterlesen

Fotogalerie

Big Ears Festival 2025

Das Big Ears Festival in Knoxville, Tennessee, bleibt auch 2025 ein Ausnahmeereignis im internationa…

» weiterlesen

Record of the Week

Eiko Ishibashi „Antigone“

Wenn Eiko Ishibashi ihr neues Album nun „Antigone“ betitelt und mit dem Hinweis veröffentlicht,…

» weiterlesen

Videopremiere: „Quand le grenier aura pris feu“

Anadol & Marie Klock – eine unglückliche Begegnung zwischen Tauben und Menschen

Wir freuen uns sehr, heute das brandneue Video zur Single „Quand le grenier aura pris feu“ von …

» weiterlesen

EM GUIDE — Interview

Ray Lozano: „Konzerte zu organisieren oder Touren zu spielen, ist heutzutage ein richtiger Kampf“

"In einer Zeit, in der Kunst oft als Luxus statt als Notwendigkeit wahrgenommen wird, ist es umso wi…

» weiterlesen

EM GUIDE — Kolumne Gefühle und Gedanken zu einer Welt, deren Umriss mir nicht mehr gefällt

Es hat sich ausgespielt – oder: die Trumpisierung von allen und allem

Das Frühjahr 2025, es macht es einem nicht leicht daran zu glauben, dass die Dinge in diesem Jahr u…

» weiterlesen

EM GUIDE – Interview

Heinrich Horwitz: „Mir hat das Angst gemacht, wie schnell sich Gesellschaft auch durch Sprache formiert, wie Hass durch Sprache entsteht und sich manifestiert“

"Ich bin ja Aktivist*in für queere Sichtbarkeit in der Kunst und Kultur. Als die gendersensible Spr…

» weiterlesen

Record of the Week

Konrad Sprenger „Set“ (Black Truffle)

"Konrad Sprenger beschreibt die Entstehung des Albums als ebenso mühelos wie fordernd: Die Ideen en…

» weiterlesen

CTM Festival 2025

10 CTM shows not to be missed this week

Auch 2025 wird das CTM Festival wieder eine einzige große Überforderung werden: ein endloser Strom…

» weiterlesen

EM GUIDE – Interview

Ellen Arkbro  “I love making sound in a room and having people there to experience it” 

"Something that makes me nervous is whenever I sense that there are expectations that won’t be met…

» weiterlesen

EM GUIDE — Interview –Online-Lesegruppe zu "LTI – Notizbuch eines Philologen“ von Victor Klemperer

„Man sollte viele Worte des nazistischen Sprachgebrauchs für lange Zeit, und einige für immer, ins Massengrab legen“

Seit dem 30. Oktober bietet Burg Hülshoff - Center for Literature eine Online-Lesegruppe zu "LTI …

» weiterlesen

EM GUIDE – Interview Peter Dolník / Übersetzung: Marie-Theres Cermann – 3/4 / NOIES

Matúš Kobolka (aka Bolka): „Wenn die Kunst zu ernst ist, kann ich sie nicht ernst nehmen“

"Subversion ist meine kompositorische Herangehensweise" – der Komponist Matúš Kobolka (aka Bolka…

» weiterlesen

EM GUIDE — Beitrag von Verena Hahn – NOIES

Ari Benjamin Meyers „I’m a little bit proud that you can’t so easily put a label on my work“

Feste Sitzplätze, Musiker:innen auf der Bühne, und Programme, die 1.5 Stunden dauern? Die Kunsthal…

» weiterlesen

EM GUIDE – Autorin: Hanna Bächer – NOIES

Emily Wittbrodt „Ich suche nach dieser Überschneidung von Wortklang und Melodie“

In der Musik der Cellistin und Komponistin Emily Wittbrodt kommt, zusammen, was an Musikhochschulen …

» weiterlesen

Geschichte bei den Anderen - SARA GLOJNARIĆ – Interview – NEUSTART KULTUR STIPENDIENPROGRAMM (2020/21)

Sara Glojnarić: „Für mich ist der Sound nicht nur ein akustisches Signal“

Die aus Zagreb stammende Komponistin Sara Glojnarić will die Tropen des Opernbetriebs öffnen für…

» weiterlesen

EM GUIDE — No Land & Luke Stewart / Lamin Fofana

New Black Avant-Garde – zwei aktuelle afrofuturistische Positionen aus New York im Spannungsfeld aus Heilexperimenten und Anti-Disziplin-Praxis

"Dieser Text ist unter dem Eindruck des bewegenden Konzerts von Meshell Ndegeocello im Kölner Stadt…

» weiterlesen

EM GUIDE — Beitrag von Nina Maštruko – Easterndaze

Echos der Beharrlichkeit: Die Entwicklung der experimentellen Musikszene von Zagreb

Zagreb, die kroatische Hauptstadt, beherbergt trotz der Hindernisse, die das Wachstum und die Entwic…

» weiterlesen

2024 – Das Jahr in Insolvenz & Pop II – Thomas Venker

Geschichten bei den anderen: 2024 auf Achse

"Früher, also in jenen Tagen, wo ein Job reichte, um Miete und Entertainment zu tragen, war der Dez…

» weiterlesen

Quo Vadis Kölner Kulturförderung – Interview Mit Monika Kerkmann & Janning Trumann

„Ich habe noch das Vertrauen, dass am 17. Januar im Finanzausschuss für einen Entwurf gestimmt wird, der versucht, die Kultur und vor allem die Freie Szene vor den schlimmsten Einschnitten zu bewahren“ (Janning Trumann)

Es ist kein Kölner Phänomen, dass die Kultur derzeit unter massiven ökonomischen Einspardruck sei…

» weiterlesen

2024 – das Jahr in Insolvenz & Pop I TV Edition

Falling Together mit Thomas Venker & Friends durch 2024

Bei Kaput ist die Trennung zwischen Redaktionsräumen und dem Erleben von Kultur auf den Straßen de…

» weiterlesen

2024 – Das Jahr in Insolvenz & Pop

10 kulturelle Ereignisse, die es Marisa Eul Bernal 2024 besonders angetan haben:

"Beim Haldern Pop Festival im Moshpit getanzt, Orientierung verloren und schließlich mit meiner „…

» weiterlesen

2024 – Das Jahr in Insolvenz & Pop

Rainer Holz: 3 Songs aus 2024 die garantiert gute Laune machen

Lamplighter. World Train. Peligro. …

» weiterlesen

TransCentury Festival – Interview

TransCentury Festival: „Unbekannten eine Chance geben und versuchen Genregrenzen zu unterlaufen“

"Es gibt wenig Konkurrenzdenken untereinander, man agiert eher unterstützend – in unserem Falle u…

» weiterlesen

Text: Ralf Krämer

Mutter – „30 Jahre Hauptsache Musik“

Was war das eigentlich für ein Album, dieses „Hauptsache Musik“? Hat es seinen Ruf der Zugängl…

» weiterlesen

"Mein gereiztes Ich"

„We are busy!“ – Schwarzer Kaffee, ein selbstinszeniertes Arschloch und „Evil Does Not Exist“

Wir alle kennen sie, diese Tage, an denen man sich selbst nicht mag. Heute ist ein solcher. Aufgewü…

» weiterlesen

US-Wahl 2024

Inflation, Housing crises, multiple jobs …

Inflation, Housing crises, multiple jobs ... und leider keine Democrats, die es geschafft haben, den…

» weiterlesen

Andrea Goetzke – Interview – EM GUIDE

Viele Ideen für solidarische Strukturen – 10 Jahre Music Pool Berlin

10 Jahre Music Pool Berlin. Im heutigen Kulturbetrieb ist es ja keine Selbstverständlichkeit, dass …

» weiterlesen

Fotogalerie by Rainer Holz

Fred Frith 75 – Festival

Gestern Abend performte der britische Multiinstrumentalist, Komponist und Improvisator Fred Frith an…

» weiterlesen

Record of the Week

Anadol & Marie Klock „La grande accumulation“

Von gewalttätiger Möwen, Außenseitermusikern und Büyükada. Neo-Folk-Psych-Synth-Pop von melanch…

» weiterlesen

Making Time Festival 2024

Time keep slipping – for relaxing times, make it Making Time time

... Ich werde in 2025 wiederkommen, keine Frage. Allein schon, um den Nachbericht nicht wieder mit e…

» weiterlesen

EM GUIDE — Struma + Iodine / Text: Bernhard Staudinger

Miriam Adefris „Die Harfe war schon immer sehr mit Klischees behaftet und als „Kitschinstrument“ abgestempelt, auf dem nur kleine Engelchen mit blauen Augen und blonden Haaren spielen“

MIRIAM ADEFRIS IST EINE MUSIKALISCHE GRENZGÄNGERIN. IHRE REISE BEGANN IN FRÜHEN JAHREN IN PERCHTOL…

» weiterlesen

Vorabdruck

Kersty Grether „Bravo Bar“

Kersty Grether hat mit "Bravo Bar" (erschienen im Ventil Verlag) einen neuen Roman vorgelegt, über …

» weiterlesen

Records of the Week

SO SNER “The Well“ / Courtesy “intimate yell”

"In den letzten Jahren wurde viel über kulturelle Aneignung diskutiert, zumeist am Korpus von Artef…

» weiterlesen

Festival

MAKING TIME 2024 IN 16 PICTURES

Making Time 2024 was simply the best festival experience ever ever. All those lucky folks who made i…

» weiterlesen

Videopremiere

Jeano Elong: Eine Gemeinschaft, die sich im gemeinsamen Feiern und Tanzen konstituiert

"Es gibt doch dieses Adorno-Zitat, aus dem Spiegel-Interview 1969, das der Spiegel eröffnet mit dem…

» weiterlesen

Interview

Marina Otero: Fóllame, quiéreme y mátame es la idea del amor romántico

¿Con qué sueña Marina Otero? . Sueño con seguir haciendo lo que hago y que con cada obra pued…

» weiterlesen

Record of the Week – Besprechung: Anne Otto

The Doctorella „Mondscheinpsychose, Bordsteinrose“

"Man hört das Ringen darum, sich zu entfalten, während man gleichzeitig versucht, den ganzen Wahns…

» weiterlesen

Meakusma Festival 2024 – eine Annäherung an ein Phänomen

„Meine Haut ist nicht eine sondern gleich mehrere Gänsehäute“

Man kann das Meakusma mit dem kleinen, gallischen „Dorf der Unbeugsamen“ in Asterix & Obelix ver…

» weiterlesen

EM Guide – Interview zu „Dasu isuto aresu“

Arne Zank: „Das Leben ist ein langer unruhiger Fluss“

"Das Stück hieß zuerst „Anaki“ , Anarchie auf japanisch, weil sich in der staatstragenden Atmo…

» weiterlesen

Annemie Vanackere (HAU Hebbel am Ufer) – Interview zum  Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025

„Ich sehe eine große Solidarität, die die Bündnishäuser, die Tanzszene und die Bundeskulturfonds gemeinsam agieren lässt“

"Sollte dieser Entwurf so umgesetzt werden, würde damit die Zusammenarbeit der sieben wichtigsten T…

» weiterlesen

Gregor Hotz (Musikfonds) – Interview zum  Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025

„Ich empfinde die Kulturpolitik auf Bundesebene zurzeit als eher konzeptlos“

"Der allgemeine Rechtsruck in Politik und Gesellschaft ist so stark, dass sich die freiheitlichen, d…

» weiterlesen

Interview mit Miki Yui & Stefan Schneider

Klang, Gemeinschaft und Demokratie zwischen Cape Coast (Ghana) und Bonn (BRD)

"Ich war sehr angetan davon, dass ich in Ghana nicht gleich eine klare und vertraute Rolle, zum Beis…

» weiterlesen

dekmantel festival report

Dekmantel 2024 w/ Dj Sprinkles, Steffi, Aurora Halal, Lena Willikens, Mozhgan Shariat…

I may have been called out for my unconventional table sharing style of coffee drinking (see below, …

» weiterlesen

Playlisten

Learning to Listen mit Akademie der Künste der Welt & Kompakt Records

Im Kompakt Record Store lädt die Akademie der Künste der Welt zur Listening Session. Changierend z…

» weiterlesen

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!