"Mein gereiztes Ich"

„We are busy!” – Schwarzer Kaffee, ein selbstinszeniertes Arschloch und „Evil Does Not Exist“

Wir alle kennen sie, diese Tage, an denen man sich selbst nicht mag. Heute ist ein solcher. Aufgewühlt, ja gereizt mäandere ich durch den obszön gigantisch geratenen Flughafen von Istanbul, so protzig übertrieben in jedem Millimeter seiner Konstruktion, dass die Großartigkeit in ebenso übertrieben großen Buchstaben gleich am Eingang manifestiert wird: „Airport of the Year 2024“!
Damit auch ja niemand auf die Idee kommt zu denken, dies sei nur ein U-Bahnhof in Gelsenkirchen. 

Leer, ohne belebende Menschen, könnte der architektonisch beeindruckend kühl inszenierte Riesencontainer mit seinen sechs weitläufigen Belüftungskanälen vielleicht eine abstrakte Schönheit entwickeln, aber er ist nun mal nicht leer und so regen die – nennen wir es „Fluchtkorridore“ – meine Fantasie an, hier ließe sich wunderbar eine Fortsetzung von George A. Romeros Zombieklassiker „Dawn oft the Dead“ drehen, zumal Flughäfen ja sowieso die neuen Supermalls unserer Tage sind.

Und damit zurück in die real existierende Kapitalismushölle eines Marktplatzes, der kein Außen kennt. Alle Stände am Istanbuler Flughafen verfolgen eine Preispolitik, die quasi deckungsgleich ist – gut, das unterscheidet sie kaum von den meisten anderen Sonderhandelszonen, in denen Absprache zum Alltag gehört, aber 13€ für einen Fetzen Brot mit etwas darauf, das sollte man selbst nach drei heftigen Inflationsjahren noch als unangemessen hoch empfinden.

….

» weiterlesen

EM GUIDE – Interview Peter Dolník / Übersetzung: Marie-Theres Cermann – 3/4 / NOIES

Matúš Kobolka (aka Bolka): “Wenn die Kunst zu ernst ist, kann ich sie nicht ernst nehmen”

"Subversion ist meine kompositorische Herangehensweise" – der Komponist Matúš Kobolka (aka Bolka) über seine Alben "Smutné stropy" und "Žiadzasamy". …

» weiterlesen

EM GUIDE — Beitrag von Verena Hahn – NOIES

Ari Benjamin Meyers “I’m a little bit proud that you can’t so easily put a label on my work”

Feste Sitzplätze, Musiker:innen auf der Bühne, und Programme, die 1.5 Stunden dauern? Die Kunsthal…

» weiterlesen

EM GUIDE – Autorin: Hanna Bächer – NOIES

Emily Wittbrodt “Ich suche nach dieser Überschneidung von Wortklang und Melodie”

In der Musik der Cellistin und Komponistin Emily Wittbrodt kommt, zusammen, was an Musikhochschulen …

» weiterlesen

Geschichte bei den Anderen - SARA GLOJNARIĆ – Interview – NEUSTART KULTUR STIPENDIENPROGRAMM (2020/21)

Sara Glojnarić: „Für mich ist der Sound nicht nur ein akustisches Signal”

Die aus Zagreb stammende Komponistin Sara Glojnarić will die Tropen des Opernbetriebs öffnen für…

» weiterlesen

Cabinet of Kaput

Göksu Baysal “eine unbeabsichtigte Tautologie”

Cabinet of Kaput No. 72…

» weiterlesen

EM GUIDE

Treat me like your patient – old and new sounds for healing

Der Glaube an die heilende Wirkung von Klang - mit Albert Ayler, Sun Ra, Laraaji, Alice Coltrane, P…

» weiterlesen

EM GUIDE — No Land & Luke Stewart / Lamin Fofana

New Black Avant-Garde – zwei aktuelle afrofuturistische Positionen aus New York im Spannungsfeld aus Heilexperimenten und Anti-Disziplin-Praxis

"Dieser Text ist unter dem Eindruck des bewegenden Konzerts von Meshell Ndegeocello im Kölner Stadt…

» weiterlesen

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!