
Zwischen Staatsratslob und Auftrittsverbot: „Das schöne Leben des Herrn K.“
Ja, der Schlager ist gegenwärtig in einem desolaten, gänzlich unappetitlichen Zustand. Daran sind …
Ja, der Schlager ist gegenwärtig in einem desolaten, gänzlich unappetitlichen Zustand. Daran sind …
Wiglaf Droste war Satiriker, Autor, Sänger und Solitär. Zeitlebens scheute der Publizist keine öf…
Das SO36 in Berlin - hier wurde Geschichte gemacht, und trotz heftigster Krisen und Konflikte ging e…
Dieses Album der Fehlfarben gilt als Geburtsstunde der 1980er Jahre, danach war eigentlich alles ges…
Stereo Totals Musik funktionierte im Grunde genommen ähnlich wie Comics: Sie war witzig, bunt, gebr…
Kurt Vile (watch my moves) Musik, die so flüssig klingt wie der Klang eines kleinen, ruhig dahinfli…
Mania D., Malaria, Matador: Mehr als bloß den Anfangsbuchstaben und die personellen Kontinuitäten …
So unmittelbar und warm wie auf dem neuen Album von Tocotronic ist man als geneigte Zuhörer:in wohl…
Wer sich in der hiesigen Kulturlandschaft für randständige, absonderliche und beizeiten bizarre Po…
Ein Buch, das die schillernde Figur Dan Treacy, Frontfigur der legendären Band TV Personalities, in…
Jeder gesellschaftliche oder politische Umbruch bedarf in Zeiten der Populärkultur eines entspreche…
Ja Panik „Die Gruppe“ (Bureau B / Indigo) Die größte, vollkommenste Freude erfüllt ei…
Worte können die Welt wohl nicht ändern, aber sehr wohl die Art zu denken. Martin Büsser hat das…
So diffus und widersprüchlich die Antworten auf diese Frage für gewöhnlich ausfallen, so sehr sin…
„Geschlecht & Popkultur“ – a never ending story. Eben weil das so ist, hat sich Luca G…