
„Dieses Unterwürfige habe ich immer abgelehnt“ – Annette Benjamin im Interview
Jugendkultur besitzt etwas Universelles. Den legendären Abfahrt-Song "Rock'n'Roll Freitag" von 1979…
Jugendkultur besitzt etwas Universelles. Den legendären Abfahrt-Song "Rock'n'Roll Freitag" von 1979…
Eine der frühesten Erinnerungen, die die BRD an das Phänomen Punk hat, hört auf den seltsamen Nam…
"Im Laufe der Zusammenarbeit ist Jakob und mir dann aufgefallen, dass wir beide in unserem früheren…
Den Namen pogendroblem kann man sich, nun ja, zumindest gut behalten. Wobei dessen vordergründige W…
"I'm not a songwriter but I like to work with the groove of things, the subtle interaction of sounds…
Ronja Schwikowski ist aus Bayern nach Duisburg gezogen – wegen Punk. Heute zieht sie die Fäden be…
Das ZAP-Magazin stellte in den 80er- und 90er-Jahren eine Art analoges Internet für die Punkszene d…
"Das gesamte Archiv meines Vaters ist in den 1970er-Jahren und 80er-Jahren entstanden und dokumenti…
Wonk Unit aus London machen, touren, spielen. Sie sind safe eine der aktivsten Acts im kontemporäre…
Pop ist politisch wie lange nicht, aber die größte politische Bewegung dieser Tage kommt ganz gut …
"Vom Iceage-Punk übriggeblieben ist der Selbstzweifel und der Heroin-Ethos, während der Sound und …
Im Folgenden soll nun dargelegt werden, warum DIE SHITLERS eine gute Band sind und warum man sich ih…
"Xao Seffcheque ist ein Soundvisionär, der mit dem analogen elektronischen Instrumentarium der frü…
An dieser Stelle hier werden regelmäßig Verantwortliche vorgestellt, die Punk zu dem untoten Zombi…
Wer sich einen schönen staatsfeindlichen Abend machen möchte, der besucht gemeinhin ein Konzert de…
„Punk‘s not dead!“ Dieses sich selbst versichernde Mantra begleitet die dazugehörige Stilrich…
„Punk‘s not dead!“ Dieses sich selbst versichernde Mantra begleitet die dazugehörige Stilrich…