Beiträge von Mario Lasar

Michael Ruff – ein Nachruf

Michael Ruff: zwischen euphorischer Fanperspektive & kritischer Distanz

Aus dem Musikjournalismus der 80er Jahre ist der Name Michael Ruff nicht wegzudenken. Sein markanter…

» weiterlesen

Scott Walker – Interview – Kaput Revisited

Scott Walker: „Ich verlasse den Körper nicht sehr oft“

"Wir haben mittlerweile einen bestimmten Stil entwickelt, aus dem wir schöpfen können. Ein Stil, d…

» weiterlesen

Record of the Week

The Fall “The Infotainment Scan”

"The Fall haben immer auf ihre Umgebung reagiert, indem sie das, was sie sahen und hörten, variiert…

» weiterlesen

Lauter Bäumen – Interview

Lauter Bäumen – Unter dem Radar

"Die Reibung kommt daher, dass durch die normalen Jobs natürlich eine Zeitverknappung stattfindet, …

» weiterlesen

"Kaput Revisited" – Jochen Distelmeyer im Interview aus dem Jahre 2009 – Blumfeld Vinyl Reissues

Jochen Distelmeyer: “Ich ruf dich in vierzig Jahren noch mal an!”

Im Spätherbst 2009 veröffentliche Jochen Distelmeyer sein erstes Soloalbum "Heavy" – und traf M…

» weiterlesen

Record of the Week

Unhappybirthday “Mondchateau”

"Das gesamte Album ist geprägt von einer durchschlagenden Popsensibilität, die gefiltert wird durc…

» weiterlesen

Record of the Week

Jonathan Bree “After The Curtains Close”

"Was auf den ersten Blick wie eine Reminiszenz an Easy Listening erscheint, kann gleichermaßen als …

» weiterlesen

Record of the Week

Jerry Paper “Abracadabra”

"Auf „Abracadabra“ wird anti-ausschweifendes Storytelling betrieben, das Betrachtungen über Ver…

» weiterlesen

Record of the Week

Der Englische Garten “Bei Tag und Nacht” Tapete Records

"Kenntnisreich zitiert Der Englische Garten coole Musik aus Brasilien (Samba), Jamaica (Ska), Nordam…

» weiterlesen

Record of the Week

Messer “No Future Days”

Messer vollziehen die Entwicklung von Post-Punk-Bands wie Gang Of Four oder The Cure nach, die um 19…

» weiterlesen

Record of the Week

Comet Gain “Fireraisers Forever!” (Tapete Records)

Comet Gain “Fireraisers Forever!” (Tapete Records) Auf diesem Album klingt alles nach gr…

» weiterlesen

Record of the Week

Die Realität “Bubblegum Noir” (Trikont)

"Die Realität erbringt den Beweis, dass alles sein Gegenteil braucht, um sich als Erscheinung abzuz…

» weiterlesen

Record of the Week

Rocko Schamoni “Musik Für Jugendliche” (Tapete)

Die antibildungsromanmäßige Umstellung von Zukunft auf Herkunft weist diese Platte als eine Art Al…

» weiterlesen

David Berman 4.01.1967 – 7.08.2019

Zum Tod von David Berman – Sprache als Mittel, um die Welt in den Griff zu bekommen

David Berman ist am 7.8.2019 mit nur 52 Jahren gestorben. Er war die Eminenz hinter den Silver Jews,…

» weiterlesen

Lambchop – Kurt Wagner im Interview

Lambchop: Eingeschneit in einer entlegenen Hütte am Rande einer Kleinstadt

„I’m not living in slow motion“, singt Kurt Wagner in „The News Isn’t so new anymore“, d…

» weiterlesen

Record of the Week

Robert Forster “Inferno” (Tapete Records)

"Robert Forster schafft es hier, seinen langen Atem in Songs zu übersetzen, die oft von einer anspr…

» weiterlesen

Record of the Week

Britta “Best Of”

Britta sind in den 90ern und nuller Jahren irgendwie an mir vorbeigegangen. Wem es auch so geht, erh…

» weiterlesen

Record of the Week

We Are Muffy “The Charcoal Pool”

In einigen Momenten strahlen die Songs eine Kargheit aus, die mit der friedlichen Stille einer Winte…

» weiterlesen

Record of the Week

Gruff Rhys “Babelsberg”

"Statt utopische Protestsongs zu schreiben, macht Rhys Andeutungen, die auf spielerische Weise sozia…

» weiterlesen

Record of the Week

DJ Koze “Knock Knock”

Christina Mohr, Mario Lasar und Thomas Venker über "Knock Knock" von DJ Koze – ein witzig-wagemu…

» weiterlesen

Record of the Week

The Granite Shore “Suspended Second”

Das Album demonstriert auf diese Weise eindrucksvoll, dass Pop immer schon als Kontaktzone kulturell…

» weiterlesen

Record of the Week

Alvvays “Antisocialites”

Alvvays heben sich von anderen vergleichbaren Bands dadurch ab, dass sie weniger eindimensional agie…

» weiterlesen

Record of the Week

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen “It’s ok to love…”

Für Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen gilt noch immer die alte Mod-Regel: „Don't be a victim. …

» weiterlesen

Record of the Week

Die Regierung “Raus”

Wird eine Familie so gegründet wie eine Band? Jedenfalls spielt beides eine Rolle in den Texten auf…

» weiterlesen

Thomas Meinecke

Der umherschweifende Podiumsproletarier

Ende letzten Jahres ist die Liste der von Thomas Meinecke veröffentlichten Bücher um „Selbst“ …

» weiterlesen

Record of the Week

Lauter Bäumen “Mieser in den Miesen”

Lauter Bäumen machen Pop, der mit tollen Hooklines angereichert ist. Die Wörter hingegen verabschi…

» weiterlesen

Record of the Week

Foxygen “Hang”

Wäre die Platte katholisch, würde sie eine Todsünde begehen, macht sie sich doch ganz offensiv de…

» weiterlesen

Record of the Week

Slapp Happy “Sort Of” / “Acnalbasac Noom”

"Was hier sehr anschaulich auf den Punkt gebracht wird, ist die Realisation des Gedankens, dass Musi…

» weiterlesen

Record of the Week

“Falscher Ort, falsche Zeit Vol. 2”

Dabei wird bei den auf dieser Platte zusammengestellten Stücken kaum verklausuliert getextet. Die D…

» weiterlesen

Record of the Week

Jacques Palminger & 440 HZ Trio “Spanky und seine Freunde”

"Musik und Text erinnern die Vergangenheit dabei so wie sie nie war und bringen in dieser Hinsicht e…

» weiterlesen

Record Of The Week

Nick Cave & The Bad Seeds “Skeleton Tree”

Nick Caves neues Album steht im engen Zusammenhang mit dem Tod seines Sohns Arthur, der letztes Jahr…

» weiterlesen

Record of the Week

Diverse “C 87”

Diese Compilation hilft, sich daran zu erinnern, wie groß die Kluft zwischen Indie und Mainstream e…

» weiterlesen

Record of the Week

Stabil Elite “Spumante”

All diese Songs erzählen vom Ende des Moments, von Vergänglichkeit, die im Akt des Erzählens, als…

» weiterlesen

Record of the Week

Pet Shop Boys “Super”

„The Pop Kids“ könnte als apodiktisches Statement zur Lage der Popmusik im Jahre 2016 verstande…

» weiterlesen

Albrecht Schrader

Akkorde & Harmonien

"Ich ärgere mich nur manchmal, weil ich es doch schön fände, unbedarfter ans Songschreiben heranz…

» weiterlesen

Record of the Week

„Falscher Ort Falsche Zeit – Power Pop & Mod Sounds“

Auf „Falscher Ort…“ sind jede Menge Bands, die aufgrund von Kurzlebigkeit und/oder gesellschaf…

» weiterlesen

Record of the Week

Bernd Begemann & Die Befreiung “Eine kurze Liste mit Forderungen”

Ein Popstatement vom Mann, der gekommen ist, um zu nerven, dem Kotzbrocken zum Anbeißen, dem schön…

» weiterlesen

Record of the Week

Tracey Thorn „Solo Songs and Collaborations 1982-2015“

"Was beim Anhören zunächst überrascht ist, dass einem viele Songs unbekannt vorkommen, auch wenn …

» weiterlesen

Record of the Week

Lana Del Rey “Honeymoon”

"Während die Welt sich weiterdreht, frieren Lana Del Reys Songs den Augenblick ein", "Melancholie, …

» weiterlesen

Verlagssitz
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop | Aquinostrasse 1 | Zweites Hinterhaus, 50670 Köln | Germany
Team
Herausgeber & Chefredaktion:
Thomas Venker & Linus Volkmann
Autoren, Fotografen, Kontakt
Advertising
Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop
marketing@kaput-mag.com
Impressum – Legal Disclosure
Urheberrecht /
Inhaltliche Verantwortung / Rechtswirksamkeit
Kaput Supporter
Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop dankt seinen Supporter_innen!

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies and accept our data policy. More information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close