
David Grubbs „October 19, 2017“
"Ich habe mich entschieden, das komplette Set als Einzeltrack zu veröffentlichen, in der Hoffnung, …
"Ich habe mich entschieden, das komplette Set als Einzeltrack zu veröffentlichen, in der Hoffnung, …
"Ich wollte zwar nicht, dass mein Buch eine Biografie im Motley-Crüe-Style wird, aber ich konnte da…
Das Konzept ist einfach zu gut, um es vorschnell aufzugeben: Nach “L'Isola dei Dannati” und “N…
"Ich denke, dass Sichtbarkeit nicht unbedingt Akzeptanz und Inklusion bedeutet. Nur weil manche Leut…
"Renegade Breakdown" unterscheidet sich stilistisch stark von Davidsons Clubtracks: Chanson im Geist…
„Team Scheiße“ ist die wahrscheinlich kürzeste Record of the Week der Geschichte bei kaput –…
My Little Undergrond ist der süße Aufbruch ins hoffnungsvolle Ungewisse in Zeiten der Pandemie. Si…
"Was die Aufnahmen für „Sugaregg“ ebenfalls oder besser maßgeblich beeinflusste, war Bognannos…
"Auf „Gentle Grip“ perfektionieren Public Practice ihre Version von Postpunk mit deutlich betont…
"Dass man einmal jemand dringend loswerden wollte, heißt doch nicht, dass man jemand anderen nicht …
„Monophonie“ hebt tatsächlich alle Schranken auf, bringt die „Ernste Musik“ in den Club bez…
Lido Pimienta reklamiert Würde, Sichtbarkeit und Gerechtigkeit für Women of Color, nicht nur als s…
"Die Bandbreite der auf "Intenta: Experimental and Electronic Music from Switzerland 1981- 93" vorg…
„Saint Cloud“ klingt als wären die Vorhänge aufgezogen worden – ohne dass Waxahatchee Proble…
"Kolleritsch, Lindinger, Ronck und Kovacs betonen, dass es bei MUC keine Frontperson gibt: die Vocal…
Um ehrlich zu sein: Die Verfasserin dieser Zeilen hatte schon lange keine großen Erwartungen mehr a…
"Die Gesellschaft, die Welt entwickelt sich so, wie wir es als Kinder erfahren/beigebracht/eingeprü…
"Der Schauer entsteht hier und jetzt, direkt vor deinen blinzelnden Augen." – Christina Mohr übe…
King Krule “Man Alive!” (XL RECORDINGS) Selten hat man ein Album gehört, das so sehr ei…
„All men are equal“, das klingt erstmal vertraut, beinah banal. Es muss aber immer wieder neu ve…
... angesichts dieser Fakten und der rundherum upliftenden Session überdenke ich meine Beziehung zu…
Interview mit der Journalistin, Buchautorin, Filmemacherin, Radiomoderatorin und Hochschullehrerin V…
"Wer jemals aus Liebe gelitten hat, wird twigs' Lyrics nachvollziehen können..." – Christina Moh…
"Für uns ist es entscheidend, ein Trio zu sein. Ich mag Bands, die von der Personallage und der Kon…
Dreißig Jahre sind vergangen, seit Lutz Schramm am 14. Oktober 1989, noch vor dem Rücktritt Erich …
"Geldverdienen war dabei tatsächlich niemals das Hauptaugenmerk. Und noch heute kann ich das entspr…
Ein paar einleitende Worte zur September-Kuration, die der gemeinsamen Internet-Feuilleton-Vergangen…
"Octo Octas Botschaft ist es, dass der Dancefloor für alle offen sein muss. Party mit Liebe und Res…
Als Tocotronic 1995 befanden, „Über Sex kann man nur auf Englisch singen“ konnten sie natürlic…
Hot Chip luden den gerade verstorbenen French-House-Producer Philippe Zdar (Motorbass, Cassius) und …
"Sorry, Mozzer, bei dir hilft kein Abdeckstift mehr", beendet Christina Mohr ihre Besprechung des ne…
"Wobei L7 ihre eigenen Kämpfe ausfochten: Grunge hin oder her, auch in den späten Achtzigern und f…
Das Thema Kinder/Kindheit ist in den neun Songs sehr präsent, immer verbunden mit Zweifeln und dunk…
"Die neuen Songs, produziert von Thies Mynther, verknüpfen kühne Experimente mit Pop- und R’n’…
"Piroshka sind aber vor allem eine eigenständige Band mit politischem Bewusstsein, was sich in fast…
"Ich würde jetzt gern hinschreiben, „Was passiert ist“ sei eine Platte voller Hits, aber dieser…
"Performen ist total wichtig. Durch die Wiederholung finde ich zu einem ganz neuen Verständnis der …
"Überhaupt ist die tonale Farbe dieser Platte schwarz, dunkelschwarz, Ende-des-Universums-schwarz."…
Die Songs entstanden in der heißesten Woche des eh' schon irre heißen Jahres 2018, in Ringenwalde …
Maya Jane Coles' Kreativität und Tatendrang sind ungebrochen: Ein gutes Jahr nach ihrem letzten Alb…
Christina Mohr sah La Stampa einst im Frankfurter Museum für Moderne Kunst auftreten – ein passen…
"PeterLicht ist ein unaufdringlicher, aber großer Meister darin, dem Volk aufs Maul zu schauen und …
"Die Songwriterin wandert weiter, mehr als ihre Gitarre und das Kind nimmt sie nicht mit. Folk und B…
Stimmen machen Musiker_innen, Texte erschaffen Songs und Sprachen definieren Zielgruppen. So trivial…
"Auf „Young Romance“ poliert Roosevelt seinen Signature-Sound auf Hochglanz, zeigt aber auch Tie…
"Aber ob man ihn witzig findet oder nicht, ist Hein völlig wurst, sein Ekel über die Welt muss rau…
Es gibt kein Entkommen aus "Qualm", dem schwarzen Loch des Techno, sondern nur noch fatalistische N…
Astley hatte einen Job als Botenjunge im Stock-Aitken-Waterman-Büro, bis ihn jemand fragte, ob er n…
Various Artists Too Slow to Disco Brasil compiled by Ed Motta (How Do You Are? / Rough Trade) “Bev…
"Goat Girl machen es den Leuten nicht leicht, aber genau das macht sie so toll und interessant." –…
„Oscillation“ ist kein Comeback, vielmehr ein Anknüpfen an vor zwanzig Jahren Liegengelassenes …
"Als „nine feminist bangers“ bezeichnet Tracey ihre neuen Songs, die autobiographisch sind, aber…
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies and accept our data policy. More information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.